Mai 2015
von Gastautor (Kommentare: 1)
Basteltipp: Schönere Zettelkästen für den Gms 54 von KM1
Weiterlesen … Basteltipp: Schönere Zettelkästen für den Gms 54 von KM1
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Wie ordnet man seine Spur-1-Modelle für die Erben?
Weiterlesen … Wie ordnet man seine Spur-1-Modelle für die Erben?
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Armbanduhr für Eisenbahnfreunde
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Geschweißte Kesselwagen von Kiss kommen
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 7)
Mein Buch: 111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben
Weiterlesen … Mein Buch: 111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weichenantrieb Cobalt iP Digital von DCC Concepts
Weiterlesen … Weichenantrieb Cobalt iP Digital von DCC Concepts
von Gastautor (Kommentare: 1)
Unterkonstruktion für eine Spur-1-Anlage
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Hebelstellwerk von H0fine
von Gastautor (Kommentare: 0)
2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz
Weiterlesen … 2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz
An dem Güterwagen Gms 54 der DB von KM1 störte ein Detail. Unser Gastautor hat seinen Wagen mit anderen Zettelkästen versehen und beschreibt, wie man sie austauscht.
Irgendwann kommt der Tag, an dem wir sterben. Doch was wird dann aus unserer Spur-1-Sammlung? Soll sie als "Spielzeug" verschleudert oder irgendwelchen Schnäppchenjägern überlassen werden?
Die Armbanduhr ist bekanntlich das einzige Schmuckstück, das der Mann trägt. Und weil Uhren immer auch Geschmackssache sind, ist das Angebot riesig. Jetzt gibt es eine, die eine Art Dampflok-Manometer auf dem Zifferblatt trägt.
Kiss Modellbahnen liefert in Kürze die geschweißten Kesselwagen aus.
Im Oktober 2015 erscheint mein Buch "111 Gründe, die Eisenbahn zu lieben". Das umfangreiche Taschenbuch bietet Lesestoff für alle Eisenbahnfreunde, bei denen das Hobby nicht schon bei den Neuheiten der Spielwarenmesse endet. Schließlich handelt es sich um das interessanteste Hobby der Welt.
MiniArt brachte neue Bausätze von 1:35-Modellen auf den Markt, die sich auch als Zivilfahrzeuge oder Oldtimer auf einem Spur-1-Diorama einsetzen lassen. (Foto: MiniArt)
Der neue Weichenantrieb Cobalt iP Digital von DCC Concepts aus Australien ist eine Weiterentwicklung mit einigen neuen Vorteilen für die Praxis bei der Spur 1.
"Wir Modellbahner neigen verständlicherweise dazu, uns intensiv mit den Dingen auf unseren Anlagen zu beschäftigen. Nur unwillig schauen wir dagegen unter unsere Anlage. Das hat ja auch seine Gründe."
Eigentlich hatte ich auf die versprochenen Fotos von H0fine gehofft, weil im März in Sinsheim das neue Stellwerk noch nicht komplett war. Aber nun gibt's beim Nachbarn ein paar Bilder.
Die Deutsche Reichsbahn der DDR kommt bei der Spur 1 leider nur am Rande vor. Deshalb greifen die ostdeutschen Modellbahner zur Selbsthilfe und bauen viele ihrer Modelle komplett selbst oder bauen sie aus DRG- und DB-Fahrzeugen um. Beim 2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz wurde in DDR-Manier gefahren – eine schöne Abwechslung.