April 2014
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Rollprüfstand von Weloe macht Kopfstand
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Anlagen auf der Intermodellbau 2014
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Offener Rügen-Güterwagen von Feld
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Tischtelefon W48 bei Asoa
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Krupp Titan von MO-Miniatur
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Modellbau der Spitzenklasse – leider nicht in 1:32
Weiterlesen … Modellbau der Spitzenklasse – leider nicht in 1:32
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Preußische S 3 und 64 von M.A.M
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Preußischer Personenzug von Wunder
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Liefertermine von Märklin
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Weloe präsentierte auf der Intermodellbau ein Drehgestell, mit dem man eine Lok aus allen Winkeln betrachten und betreiben kann.
Unverkennbar die Handschrift von PAJ tragen die neuen Vorführmodule von Fine Models, die auf der Intermodellbau Premiere hatten.
Feld Grossbahn lieferte die erste Serie des Rügen-Ow aus und bittet nun um Vorbestellungen für die zweite Auflage.
Den Klassiker des Tischtelefons für Büros, Werkswohnungen und den wohlhabenden Nachkriegshaushalt gibt es nun im Maßstab 1:32 bei Asoa.
Bei den Anlagen und in den Vitrinen der Straßenbahnfreunde Hemer auf der Intermodellbau gab es Details im Maßstab 1:22,5 zu entdecken, auf die Spur-1-Freunde nur neidisch schauen konnten. Aber ein paar Kleinigkeiten gibt es auch in 1:32.
Preußische Dampfloks sind gefragt. Für die elegante preußische S 3 (DRG-Baureihe 130) hat M.A.M nun den Preis festgelegt. Auch die Einheitslok 64 rückt näher.
Wunder will einen preußischen Schnellzug bauen. Zuglok ist eine 1710, die so auch direkt an die Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen geliefert wurde und nach dem 2. Weltkrieg auch im Ausland zum Einsatz kam.
Schlag auf Schlag stellt Wunder neue Elloks vor. In Dortmund stand das erste Muster der E 60 bzw. 160 der Deutschen Bundesbahn.