Die V 100 gehörte am Ende der Dampflokzeit nicht eben zu den beliebtesten Lokomotiven bei den Eisenbahnfreunden. Heute ist der zweckmäßig designte P8-Killer ein netter Oldtimer. Ein neues EK-Buch setzt einem kleinen Teil der V-100-Baureihe, den Steilstreckenloks, ein Denkmal.
MO-Miniatur hat mit seinen deutschen Pkw-Klassikern der Wirtschaftswunderjahre den Nerv der Spur-1-Sammler getroffen. Das Auto Union 1000 S Coupé gehört zu den elegantesten Mittelklasseautos jener Zeit.
Die Laser-Technik hat originelle Gebäude erschwinglich gemacht. Wer die Uniformität der Lasermodelle nicht mag und Einzigartiges sucht, findet bei Spur1-Fachwerkhaus Alternativen.
Andreas Cadosch hat für Kiss einen Werbefilm gedreht, der anschaulich zeigt, wie Kiss-Lokomotiven für die Spur 1 entwickelt und in China gebaut werden.
Zu sehen ist die Re 6/6 in vielen Produktionsschritten, aber auch künftige Modelle von Kiss-Modellbahnen.
Manchmal fallen gute Ideen auf den ersten Blick gar nicht auf. In Sinsheim entdeckte ich SJW Modellbahnbau aus dem schwäbischen Bretzfeld. Hier haben auch Menschen mit zwei linken Händen eine Chance, endlich einen befahrbaren Untersatz zu bekommen.
Im Nachlass von Wilgro, den Michael Wyrwich (Wyko-Echtdampf) gekauft hat, fanden sich zahlreiche Spur-1-Teile, die auf einem Lokfriedhof oder auf andere Art Verwendung finden könnten.
Viele Kleinserien-Träume scheitern an handwerklich begabten bzw. begnadeten Modellbaukünstlern, die alles selber machen wollen und ihre Kunden durch mehrjährige Lieferzeiten verärgern. Wenn dann noch Scheidung, Krankheit oder andere Katastrophen dazwischenkommen, wartet so mancher Spur-1-Kunde womöglich bis an sein Lebensende auf die Lieferung.