Mai 2012

von Friedhelm Weidelich

Irgendwie kein Maßstab - 1 zu 29

Aristo-Craft E 8. Foto: Friedhelm Weidelich

Als ich Mitte der 1980er Jahre im eisenbahn magazin eine FA/FB-Diesellokeinheit und ein paar Wagen von REA, später Aristo-Craft, vorstellte, war ich begeistert. Im Gegensatz zu den spielzeughaften Modellen von LGB wirkten diese Modelle, die noch in Südkorea gefertigt wurden, wie Boten aus einer anderen Welt.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Märklin-Auktion in Tübingen

Märklin-Schlepptenderlok von ca. 1910, Foto: Friedhelm Weidelich

Fast jeder von uns hat einmal mit einer Märklin-Bahn angefangen. Märklin galt als grundsolide und wertbeständig wie ein Mercedes und bot technische Lösungen an, die nicht jeder hatte: von der Drehscheibe über den Magnet-Kran bis hin zum Lokpfiff, der dank Hochfrequenzsignal überall auslösbar war. Solche Modelle aus der Glanzzeit von Märklin sind begehrt.

Auktionator Roland Gaugele versteigert am kommenden Samstag, 12. Mai 2012, ab 10 Uhr im Boxenstopp in Tübingen, Brunnenstraße 18, rund 600 Märklin-Modelle in allen Baugrößen. Ab Freitag, 11. Mai 2012, können sie ab 13 Uhr vorab besichtigt werden. Am Auktionstag kann ab 9 Uhr besichtigt werden, parallel findet ein Kofferraummarkt für Privatverkäufe statt.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Briketts von Juweela

tl_files/bilder/artikel/Zubehoer/P5105331.jpg

Juweela in Hille, westlich von Minden, hat sich auf winzige Keramikprodukte spezialisiert und vertreibt sie über den Handel. Neu im Sortiment sind Union-Briketts.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Gleise und Zubehör von Arge 1pur

tl_files/bilder/artikel/1pur/P5055093.jpg

Das Schöne an Spur 1 ist, dass man zwischen "gewöhnlichen" Gleisen und Fahrzeugen nach mehr oder weniger NEM und – high end - den mechanischen Meisterleistungen von 1pur wählen kann. Optisch sind diese originalgetreuen Gleise allen anderen eindeutig überlegen und niedrige Spurkränze eine Augenweide. Die betrieblichen Einschränkungen nimmt man gern in Kauf - sofern man nicht sowieso Vitrinensammler ist und die kompromisslose Ästhetik von 1pur genießen will.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Sächsische Schmalspurwagen

Sächs. Einheitswagen Sa 30 von Präzisionsmodellbau Rudolf Heinrich

Bei der Schmalspur in 1:32 tut sich etwas. Das ist gut so, denn auf der einen Seite ergänzt sie die Regelspur und macht interessante Umladeszenen und Rollwagen- und Rollschemelbetrieb möglich. Für Modellbauer mit beschränktem Platz sind die kleineren Radien auf der anderen Seite die einzige Möglichkeit, sich überhaupt mit der Spur 1 zu beschäftigen und kompakte Dioramen und Anlagen zu bauen.

Sachsen ist das Schmalspurland in Deutschland, das mit seinen vielen besonderen technischen Lösungen – von der Heberleinbremse bis zur II k, Fairlies und Meyer-Loks – eine Menge zu bieten hat. Präzisionsmodellbau Rudolf Heinrich aus Meißen, der bisher noch nicht für Spur 1 produzierte, hat die Chance erkannt und wird ab 2013 eine Reihe von 1e-Wagenmodellen liefern. 

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Bilderschau zum 1. Spur 1 Modellbahntreffen in Leipzig

99 633 von KM1 im Gegenlicht. Foto: Friedhelm WeidelichEine Fülle von Motiven wartete in einer extrem schwierigen Beleuchtungssitation mit zu wenig Tageslicht und grünlichen Strahlern in der Agra-Halle 4. Auch in zwölf Stunden an zwei Tagen war es leider nicht möglich, annähernd alle schönen Szenen und Züge zu fotografieren.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Gebäude und Patinierungen von Göhr

tl_files/bilder/artikel/Goehr/P5055068.jpg

Horst Göhr ist ein begnadeter Modellbauer, der ab 1:32 aufwärts äußerst realistische Gebäude baut, so wie man sie überall sehen kann. Sie sind nicht spektakulär, fallen aber gerade durch ihre individuelle Alltäglichkeit wohltuend auf. Denn sie kommen nicht aus der H0-Plastikwelt mit ihren standardisierten Bauteilen und tausendfach gesehenen Elementen, sondern sind irgendwo im städtischen oder dörflichen Umfeld entstanden und haben sich über die Jahrzehnte verändert.

Göhr patiniert auch Fahrzeuge, zwei Mini-Dioramen hatte er in Leipzig dabei. 

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Neuigkeiten aus Leipzig

DR-Triebwagen Baureihe VT 2.09, Urmodell von Präzisionsmodellbau Rudolf Heinrich

Wer suchet, der findet. Einzelne angekündigten Firmen kamen nicht, andere überraschten mit Neuigkeiten, die freudiges Erwarten auslösen werden wie die "Blutblase", der Schienenbus der DDR-Reichsbahn.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Vorschau auf das 1. Spur 1 Modellbahntreffen in Leipzig

tl_files/bilder/artikel/Leipzig/P5044744.jpg

Acht Stunden habe ich fotografiert und bin immer noch nicht durch. Das Angebot an Bahnhöfen und vorbildgerechten Zügen aus ganz Deutschland ist so groß, dass man viele Details gar nicht erfassen kann. Hier einige Motive:

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Endspurt in Leipzig

tl_files/bilder/artikel/Leipzig/P5034556.jpg

Auch jetzt noch, kurz vor Mitternacht, arbeiten die Digitalspezialisten in der riesigen Agra-Halle in Leipzig an Problemen mit Boostern und Modulverkabelungen, während Wagen und Loks ausgepackt werden und Modellbauer ihre Schaustücke verfeinern und erste Probefahrten laufen. Das 1. Leipziger Spur 1 Modellbahntreffen ist am Samstag und Sonntag für Besucher geöffnet, am Freitag bleiben die Modulbauer unter sich.

Weiterlesen …