Vor gut fünf Wochen war spur1info ein Jahr online und ich bat darum, das Projekt durch einen freiwilligen Beitrag zu unterstützen. Nun ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.
Lieber kein Meterspur-Schmalspurmaterial, damit die Nachfrage bei der Spur 1e nicht darunter leidet – so der Tenor der ersten Leserkommentare zum Beitrag "Was fehlt? Zum Beispiel Meterspur".
Doch wie sieht es mit der schmäleren Spur aus? Ist der Markt für die Spur 1e (750 bis 900 mm Spurweite) wirklich so leer gefegt? Christoph Beutlin hat aufgeschrieben, welche Modelle es einmal gegeben hat und gibt einen interessanten Ausblick auf das, was bald kommen wird.
Wer sich intensiv mit der Spur 1 und ihrem kleinen, nicht gerade einfachen Markt auseinandersetzt, fragt sich immer wieder: Wieso gibt es dies und das nicht im Maßstab 1:32?
Nach langer Wartezeit ist von Märklin der zweimotorige Schienenbus VT 98 mit Steuerwagen VS 98 eingetroffen. Für eingefleischte Märklin-Fans ist das Spur-1-Modell aus dem Hübner-Fundus eine schöne Neuauflage.
Bei der Fertigungsqualität hat Märklin jedoch bei diesem Modell erheblichen Nachholbedarf. Sie ist beim Steuerwagen indiskutabel.
Eine Gartenbahn ist immer eine Symbiose aus der Natur in 1:1 und dem Maßstab der Modelle. Das Gehirn des Betrachters interpoliert zwischen den Größenverhältnissen und verbindet die Maßstäbe. Dicht am Gleis sollten aber Pflanzen wachsen, die dem Modellmaßstab möglichst nahe kommen.