Wie die Schienen auf die Schwellen kommen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Modellbahn- und Schraubenkupplungen verbinden
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Wie man die Schwellenangst besiegt
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Tag des Eisenbahnfreundes beim DEV
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Sechsachsige Kesselwagen von Dingler in Farbe
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Fernsprechbude von Studio 95
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Klützer Kaffeebrenner fährt erst 2014
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Auf dem Weg zum richtigen Gleis
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Tender für Lastprobezug von Spur 1 Locomotive Manufactory
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weiterlesen … Tender für Lastprobezug von Spur 1 Locomotive Manufactory
Neue Straßenbahn von Bachmann
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Wer die Spur 1 auch aus dem Grund gewählt hat, weil man hier mit originalgetreuen Schraubenkupplungen fahren kann, erfährt buchstäblich ernüchternde Betriebssituationen. Doch es gibt Abhilfe.
Feines Hosenträger-Gleis selbst zu bauen macht viel Arbeit – aber auch viel Freude. Die Schwellenangst ist schon nach wenigen Minuten in der Werkstatt verschwunden.
Für Freunde der Schmalspurbahn gibt es dieses Wochenende nur ein Ziel: Bruchhausen-Vilsen.
Dingler zeigt die angekündigten sechsachsigen Kesselwagen nun in ihrer ganzen Farbvielfalt.
Bevor Telefonkästen aus Kunststoff an Betonpfählen aufgestellt wurden, standen vor vielen Signalen Fernsprechbuden aus Wellblech.
Der auf 600 mm Schmalspur fahrende Klützer Kaffeebrenner in Klütz an der Ostsee wird leider nicht mehr in diesem Sommer seinen Betrieb aufnehmen.
Gibt es ein Gleissystem, das den hochdetaillierten, originalgetreuen Spur-1-Modellen optisch und funktional gerecht wird? Welche Kompromisse will ich machen? Wie weit will ich mich von Herstellern abhängig machen? Was will ich bauen? Die Antworten haben sich langsam entwickelt.
Wer seine Spur-1-Dampflok mal unter Last und mit einem kompakten Zug testen will, findet jetzt eine Möglichkeit. Die Spur 1 Locomotive Manufactory Austria hat ein außergewöhnliches Modell geplant.
Bachmann kündigte einen neuen Straßenbahnwagen im Beinahe-Spur-1-Maßstab 1:29 an.