Leitern kann man nie genug haben. WiLaMo aus Rostock betritt mit dem nützlichen Zubehör erstmals den Spur-1-Markt und hat bereits weitere Bausätze in Planung.
Jedes Jahr treffen sich Anfang Oktober in Warendorf ein gutes Dutzend Fremo32-Mitglieder, um in einer gemieteten Halle Spur-1-Betrieb zu machen, streng nach Vorbild. Statt langen Zügen gibt es Einblicke in den Bahnbetrieb, hochwertigen Modellbau, manchen Tipp und entspannte Gespräche.
Was absehbar war, aber von den Inhabern von Aristo-Craft energisch bestritten wurde, ist nun Gewissheit:
Aristo-Craft schließt zum Jahresende.
Der Zug ist abgefahren. Ein übersättigter Markt, falsche Modellpolitik und mangelnde Kommunikation mit dem Kunden haben dem Gartenbahn-Hersteller das Ende bereitet.
Unermüdlich entwickelt Woytnik Modelle, die das Großstadtleben Berlins vor dem 2. Weltkrieg abbilden, aber auch zu anderen Städten passen. Asoa hat sie neu im Programm.
Anfang der Woche veröffentlichte Eberhard Dreyer, dass er sein Hosenträger-Gleissortiment an Fine Art Engineering verkauft hat und er die Produktion schon Ende September beendet. Viele Kunden fragen sich nun, wie es weitergeht.
In der russischen Modellbahnszene hat die Spur 1 noch keine so große Bedeutung. Doch das Interesse wächst. Nun will der Moskauer H0-Modelle-Hersteller Lokodetal zwei Güterwagenmodelle in 1:32 produzieren.
Dass Kiss nach der E 52 die E 32 bringen würde, war ein offenes Geheimnis und stand schon in den Dateien für den Katalogdruck, als ein Mitbewerber ebenfalls eine E 32 ankündigte. Kiss zieht nun die Konsequenz – denn der Klügere gibt nach.