Weserumschlagstelle und einfacher Zugspeicher beim Fremo-Treffen in Warendorf
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Weiterlesen … Weserumschlagstelle und einfacher Zugspeicher beim Fremo-Treffen in Warendorf
Straßenpflaster von Noblerod
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Muldenkippwagen von Märklin
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Details beleben Anlagen und Module
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 5)
13. Hennigsdorfer Spur-1-Wochenende
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Lanz Ackerluft mit Dach von Schuco
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Kleinlokschuppen mit apper Ecke
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Brücken auf Fremo32-Modulen
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)
Kurze Meldungen zu MBW und Spur-1-Werkstatt
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Hann. Münden Weserumschlagstelle war ein Hafenbahnhof an der Weser. Axel D. hat ihn angefangen nachzubauen und seine Fremo-Module mit einem einfachen Zugspeicher ergänzt.
Noblerod (Uwe Römer) hat ein "Katzenkopf"-Pflaster entwickelt, das sich für Straßen und Höfe eignet.
Der kürzlich von Märklin ausgelieferte Muldenkippwagen F-z 120 ist inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich der Kauf?
Die Spur-1-Freunde Berlin-Brandenburg laden am 2. und 3. November 2013 wieder zum Spur-1-Wochenende nach Hennigsdorf bei Berlin ein.
Wer sagt denn, dass Gebäude immer rechtwinklig zum Gleis stehen und komplett sein müssen? Wenn sogar der Kleinlokschuppen zu breit für das Fremo-Modul ist, gibt es eine Lösung.
Brücken machen Modellbahnstrecken reizvoll. Spur-1-Streckenmodule, wie sie bei Fremo-Treffen verwendet werden, regen zum Nachbau an.