Ein Schnappschuss aus Sinsheim zeigt die Taube auf dem Sims des Uhrmacherladens von Stangel, der jetzt lieferbar ist. Ein sehr stilvolles Modell, das in die Zeit von etwa 1900 bis 1970 passt, mit einem modernisierten Schaufenster auch bis in die heutige Zeit.
In Heilbronn wird Stangel Anfang September weitere Neuheiten im Gepäck haben.
Es hat ein wenig gedauert, bis das erste GMTS-Automodell im Maßstab 1:32 bei spur1info eintraf. Der Hanomag Kurier mit seinen Froschaugen kann sich auf Spur-1-Anlagen und -Dioramen sehen lassen.
Wie versprochen noch im Juli, am 31.7., lieferte Märklin die ersten Exemplare der provisorischen "Rheingold"-Lok E 1012 aus.
Von nicht so gelungenen Kleinigkeiten wie den Griffstangen abgesehen, erscheint das Spur-1-Modell 055010 von Märklin auf den ersten Blick recht stimmig.
Das Serienmodell wurde zum Fotografieren bei einem Händler ausgeliehen.
Die Urlaubszeit ist spürbar ausgebrochen, entsprechend spärlich ist der Informationsfluss nicht nur in der Spur-1-Branche.
Ich bin der Dingler Präzisionsmodelle GmbH sehr dankbar, dass sie mir kurzfristig das Handmuster der V 60 ausgeliehen hat. So erhalten spur1info-Leser einen Überblick über das kommende Modell des Rangierlok-Klassikers der Deutschen Bundesbahn.
An einem langen Arbeitstag sind mehrere Hundert Bilder entstanden, von denen ich hier einige zeigen möchte.
Seit Montag vertreibt die Dingler Präzisionsmodelle GmbH die von Proto Models entwickelte SBB Ae 8/14. Das exklusive Supermodell wird nun deutlich günstiger angeboten und in einem wichtigen Punkt verbessert.
Insgesamt 30 Exemplare von drei Ausführungen wurden hergestellt. Die SBB-Doppellok ist lieferbar.
Braune Vorhänge gehörten bis zu den 80er-Jahren zur Grundausstattung der Personenwagen der Deutschen Bundesbahn. In Spur-1-Modellen fehlen sie häufig, immer gleiche Plastikteile mit übertriebenem Profil sind keine überzeugende Lösung. Wie kann man sie selbst herstellen?
Der gedeckte Reformwagen K2 aus der Privatbahnzeit machte ab 1902 bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als universell einsatzbarer kompakter Wagen Karriere.
Dingler liefert den Güterwagen im Sommer 2012 als hochdetailliertes Spur-1-Modell in vielen Varianten aus.
Waschbären gibt es nicht nur im Zoo und in Nordamerika. Auch im Harz ist procyon lotor zuhause, habe ich mir sagen lassen. Noch mehr toben die possierlichen, aber auch lästigen Tierchen im Sauerland um den Edersee herum, und auch im Norden Sachsen-Anhalts und in Brandenburg kommen sie reichlich vor. Modell Art Rosdorf (bei Göttingen) hat sich ihrer im Maßstab 1:32 angenommen und hat auch stattlichere Tiere sowie einen Finescale-Radsatz im Programm.