Fabrikschornstein und Gebäude von Stangel

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Detail des Uhrmacherhauses von Stangel, 1:32

Ein Schnappschuss aus Sinsheim zeigt die Taube auf dem Sims des Uhrmacherladens von Stangel, der jetzt lieferbar ist. Ein sehr stilvolles Modell, das in die Zeit von etwa 1900 bis 1970 passt, mit einem modernisierten Schaufenster auch bis in die heutige Zeit.

In Heilbronn wird Stangel Anfang September weitere Neuheiten im Gepäck haben.

tl_files/bilder/Stangel/Stangel_Uhrmacher.png

Fabrikschornsteine aus Backstein gab es früher bei vielen Betrieben. Sogar bei einem kleinen Sägewerk im Schwarzwald habe ich einen gefunden. Wahrscheinlich stand der Schornstein nur deshalb im engen Tal, um den Rauch möglichst hoch abziehen zu lassen. Fotos dazu in den nächsten Tagen.

Fabrikschornstein von Stangel, 1:32 (Foto: Stangel)tl_files/bilder/Stangel/Stangel-KaminA.jpg

Wie das Uhrmacherhaus wird es den Schornstein nicht nur in 1:32, sondern auch für die Freunde der Spuren Null und H0 geben.

In allen drei Maßstäben ist auch das von Stangel so genannte Brückentor zu haben, ein stattliches Gebäude mit nachträglichen Anbauten. Diese machen das Gebäude mit dem Durchlass für einen Bach oder einen Weg so realistisch, es sieht "wie gewachsen" aus. Es könnte auch eine ehemalige Mühle, eine umgebaute oder ein Lagergebäude sein. Und heutzutage eine Immobilie für Menschen, die gern in einem großzügigen Loft leben wollen. Der Bausatz lässt solche Möglichkeiten zu.

Schornstein und Brückentor werden ab September 2012 lieferbar sein. Im Online-Shop sind sie momentan noch nicht zu sehen.

Brückentor von Stangel, Spur 1 (Foto: Stangel)

Zurück

Einen Kommentar schreiben