Der zweite neue Hürlimann-Traktoren im Maßstab 1:32 von MO-Miniatur ist der D 800, damals der stärkste Traktor Europas. Auch hier überzeugt die Serienausführung. Mehr zum Hürlimann D 800 in der Bildergalerie.
Die neuen Hürlimann-Traktoren im Maßstab 1:32 von MO-Miniatur wurden sehnsüchtig erwartet. Nahezu täglich wurde bei spur1info nach den Modellen nach Schweizer Vorbild gesucht, denn im April konnte ich bereits die vielversprechenden Handmuster zeigen.
Die Serienausführung ist gelungen. Mehr zum Allrad-Schlepper Hürlimann D 310 in der Bildergalerie.
Kleine Verschiebungen kennzeichnen die soeben eingetroffene Märklin-Liste der voraussichtlichen Liefertermine. Die DB-Ellok der Baureihe 140 soll nach wie vor im September kommen.
Die Rauchrohre von Dampflokomotiven mussten wöchentlich mit Druckluft gereinigt werden, weil sich in ihnen Ruß absetzte. Jedes Bahnbetriebswerk brauchte so ein Rohrblasgerüst, vor das die Lok mit offener Rauchkammertür gestellt wurde.
In den nächsten Monaten werden die Kittel-Dampftriebwagen von Fine Models und Kiss ausgeliefert. Vorbesteller und potenzielle Käufer sollten das Buch von Werner Willhaus aus dem EK-Verlag gelesen haben, um Geschichte und Betriebseinsätze dieser kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ausgemusterten Fahrzeuge zu kennen. Das Buch enthält aber auch seltene Bilder von Daimler-Motorfahrzeugen.
Der Spezialist für britische Echtdampfloks und mehr, Modellbahnen aus Metall (M.A.M), hat seine Homepage neu gestaltet. Auf der Startseite findet sich ein neuer Klassiker von der Olympiade-Insel.
Auf der Suche nach Fabrikschornsteinen fand ich in meinem Fotoarchiv Bilder, die ich 1974 in Altensteig (?) gemacht habe. Da muss das Sägewerk der Gebrüder Theurer am 1967 stillgelegten Schmalspurbahnhof des Altensteigerles schon lange außer Betrieb gewesen sein. Oder sind die Fotos aus Berneck?