Gedeckter Güterwagen K2 der SBB von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Dingler SBB K2 für Spur 1

Der gedeckte Reformwagen K2 aus der Privatbahnzeit machte ab 1902 bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als universell einsatzbarer kompakter Wagen Karriere.

Dingler liefert den Güterwagen im Sommer 2012 als hochdetailliertes Spur-1-Modell in vielen Varianten aus.

Vorbilder und Modelle

Der K2 war ein relativ kurzer Wagen mit nur 710 cm langem Rahmen. K2 bezeichnete einen Wagen mit 12,5 t Ladegewicht und 40 bis 44 m3 Ladevolumen. Die SBB ließ die Wagen mit 5,0 m Radstand bis 1916 bauen, auch viele Privatbahnen beschafften die gedeckten Wagen. Sie kamen im Wagenladungsverkehr und als Stückgut- und Eilgüterwagen zum Einsatz und wurden mehrfach an die aktuelle Technik angepasst und umgebaut. Von den 6000 Wagen der SBB waren am Ende der Epoche III noch über 4100 im Einsatz.

Dingler fertigt die bekannten SBB-Güterwagen in 21 Versionen mit verschiedenen Radsätzen und Fenstern, Puffern, Lagern, echten Blattfedern, Bremserhäusern, Bremserbühnen und Steckdosen. Die Wagen sind aus Messing mit Gußteilen, kugelgelagerten Stahlradsätzen und hölzernen Trittbrettern und Böden. Preis: 895 €.

tl_files/bilder/Dingler/SBB K2/Varianten_K2.jpg

Zurück

Einen Kommentar schreiben