Was Chinesen lesen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Kurioses/Accucraft Reefer.jpg

Bevor die nächsten Teile zu Sinsheim 2012 kommen, schnell eine Kuriosität. Weil die Spur-1-Modelle ja in China und Südkorea gebaut werden, haben wir es mit einem anderen Kulturkreis zu tun, der je nach Bildungsgrad unsere lateinische Schrift nicht kennt und anhand des Schrift-Bilds erraten muss, was das wohl für ein Buchstabe sein mag.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 5

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

DSB Litra Mt von TikobHobby, Spur 1, 1:32

In den Nachbarländern von Deutschland, etwa in Dänemark, gibt es eine kleine Spur-1-Szene, die wächst. Naturgemäß möchte man als Modellbahner keine ausländischen Modelle, zu denen man keinen Bezug hat, weil sie im eigenen Land nicht fahren. Kim Møller von Tikøb Hobby im dänischen Tikøb entwickelte Spur-1-Modelle mit ganz eigenem Charme.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 4

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Officina Uno tipo F der FS Italia Spur 1

Officina Uno aus Italien hatte ins Sinsheim erste Muster des Spitzdachwagens Typ F mit Bremserhaus der FS Italia dabei, die auch durch die Vitrinenscheiben fotografiert gut aussahen.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 3

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Sinsheim 2012/P6236174.jpg

Die Spur 1 hat zwar den Nachteil, dass man viel Platz braucht. Wenn es um Gebäude geht, hat man dagegen den Vorteil, dass sich eine Großserienproduktion nicht lohnt - abgesehen von sehr wenigen Modellen. So wächst die Vielfalt bei Kleinserienmodellen und man kann sicher sein, ein Modell gebaut zu haben, das nur wenige andere ebenfalls besitzen. So wird jede Anlage inviduell und nicht wie eine Ansammlung von tausendfach produzierten Gebäuden, die man schon auf 100 anderen Anlagen gesehen hat. In Sinsheim gab es wieder einige Highlights und einen neuen Anbieter.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 2

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Sinsheim 2012/P6236259b.jpg

MO-Miniatur zeigte die ersten Handmuster des Opel Blitz LF 8. Es wird ihn mit drei Bedruckungen und wahlweise mit weißen und schwarzen Kotflügeln geben (119 €).

Noch ohne Handmuster und nur mit Modellen anderer Maßstäbe zum Vorzeigen kündigte MO-Miniatur Pkw der 50er und 60er Jahre und einen Bus an, die endlich eine Lücke schließen in dem von den Großserienherstellern als "zu klein" apostrophierten 1:32-Markt.

Weiterlesen …

Sinsheim 2012, Teil 1

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Sinsheim 2012/P6236160.jpg

Die Hitze war trotz passabler Außentemperaturen wieder unerträglich, die Enge bis gegen 15 Uhr qualvoll und der Stil mancher Aussteller dem Preis der Produkte nicht angemessen. Sinsheim ist eine Tortur für beide Seiten, und doch kommt man um einen Besuch kaum herum, weil sich hin und wieder etwas Überraschendes findet.

Weiterlesen …

Für die Tankstelle

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/artikel/Zubehoer/DSC04634_k.jpg

Hofmanns Modellbau zeigt in Sinsheim weitere Zapfsäulen. Dieses Ensemble zu 98 € trägt die Shell-Farben.

Weiterlesen …

Kiss-Neuheiten in Sinsheim

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Was bringt Kiss Neues in Sinsheim?

Weiterlesen …

Zapfsäulen von Hofmanns Modellbau

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Zapfsäule von 1950 für Spur 1 von Hofmanns Modellbau

Als es an den Tankstellen noch einen Tankwart gab – in den 50er bis 70er Jahren – warteten diese Art von Zapfsäulen auf die Autofahrer. In der Mitte stand der Schrank mit den Öldosen zum Nachfüllen für alle Fälle und für das Zweitaktgemisch. DKW 3=6, Horex, Kreidler Florett, Messerschmidt Kabinenroller, NSU Quickly, VW Käfer ohne Tankanzeige mit Messstab und Umschalter für die Reserve. Sie erinnern sich...

Lutz Hofmann hat die Zapfsäulen-Ikone von 1950 in ein 1:32-Modell umgesetzt.

Weiterlesen …

So wird die Reihe 214 von Wyko

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Reihe 214 von Wyko als Echtdampfmodell in 1:32Mit Sinsheim naht der jährliche Höhepunkt der Spur-1-Branche. Wer schon vorab informiert, was es dort zu sehen geben wird, hat die Chance auch Besucher anzulocken, die sich die Fahrt vielleicht gespart hätten.

Michael Wyrwich von Wyko Echtdampf hat spur1info heute Bilder zur Verfügung gestellt, die Lust auf das Spur-1-Treffen machen. Denn dort wird die Reihe 214 der BBÖ dampfen, die auch als Baureihe 12 bei der DRG und dann als Reihe 12 bei der ÖBB unterwegs war.

Weiterlesen …