Juni 2013
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Ommu Duisburg bzw. Omm 37 von Spur1Russia
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Rangierer mit Vor- und Rücksicht
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Noch mehr Kesselwagen-Varianten von Dingler
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Website von Spur1-Exklusiv ist online
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)
Wunder bringt die E 16 und E 60
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)
Zahnraddampflok der Baureihe 97 5 von Fine Models
Weiterlesen … Zahnraddampflok der Baureihe 97 5 von Fine Models
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)
Platz sparendes Stellwerk von Lasersachen
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 4)
Spur-1-Gruppe bei Facebook
von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 5)
Spur-1-Modelle sind durch ihre Größe gut geeignet für bewegte Figuren. Hartwig Timm hat einen Rangierer beweglich gemacht.
Dingler hat seine Varianten der beiden sechsachsigen Kesselwagen erweitert.
Wunder bringt für die Spur 1 neben der gerüchteweise bekannten Neuheit E 60 auch die bayerische ES 1, die spätere E 16 bzw. Baureihe 116.
Ein Original ist wieder betriebsfähig. Nun baut auch Fine Models diese zu Reichsbahnzeiten gelieferten Zahnraddampfloks für die Strecke Reutlingen - Honau - Lichtenstein nach.
Platzmangel gibt es nicht nur auf Spur-1-Anlagen und Dioramen, sondern auch beim Vorbild in Bahnbetriebswerken, Depots, Rangierbahnhöfen, Fabrikanschlüssen und anderen Engstellen. Lasersachen hat nun ein Stellwerk entwickelt, das mit einem kleinen Grundriss auskommt.
Der Schienenbus-Steuerwagen VS 98 von Märklin, der bei meiner Vorstellung wegen Staub im Innern und Montagefehlern auffiel, wurde mir von Märklin umgetauscht.