Oktober 2012

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Pläne, Streichungen, Fristen (7)

Die neuen voraussichtlichen Liefertermine von Märklin trafen gerade ein. Erneut ist die letzte Planung für das 4. Quartal zur Hälfte umgekrempelt worden, vieles wanderte nach hinten. Besonders enttäuschend: Die Schienenbusgarnitur VT/VS 98 und einige Güterwagen wurden auf 2013 verschoben.

Auch die Echtdampf-24er von M.A.M ist gefährdet. Die Zahl der Vorbestellungen ist noch zu gering. Und auch aus Indien gibt es Neues.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Fremo-Module in Warendorf (3)

Wagen werden schon einmal gehemmt auf dem Rangierbahnhof, Verliebte sind dagegen ungehemmt. Ein schönes Motiv auf dem Bahnhof Berningen von Fremo:32-Mitglied Kurt Püttmann, von dem in dieser dritten und letzten Bildgalerie aus Warendorf die meisten (wenn nicht sogar alle) Module stammen.

Küssende in Berningen, 1:32-Fremo-Module

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Fremo-Module in Warendorf (2)

1pur Weichenbock im Bahnhof Arneburg, Foto: Friedhelm Weidelich

Echt oder nicht? Man muss schon mehrmals hinschauen, bis sich der Weichenbock und das noch schemenhaft erkennbare Hosenträger-Gleis als exakte 1:32-Modelle im altmärkischen Sand von Arneburg zu erkennen geben. Bei den Modulbauern von Fremo:32 ist dieses hochwertige und zierliche Gleismaterial nicht zwingend vorgeschrieben. Es passt jedoch perfekt zu hochwertigem Modellbau, wie er hier gepflegt wird.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

SBB-Güterwagen K2 von Dingler

tl_files/bilder/Dingler/PA080935.jpg

Die gedeckten Güterwagen K2 der SBB werden gerade von Dingler ausgeliefert und auch auf der Bauma zu sehen sein. Die aktuelle Bildergalerie zeigt, was man erwarten kann.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Fremo-Module in Warendorf (1)

tl_files/bilder/Anlagen/P9300638.jpg

Es war nicht einfach, auf dem Fremo:32-Treffen gute Fotos zu machen, denn das Jagen von Lokomotiven ist im Modell fast so schwer wie früher zur Bundesbahnzeiten. Es wurde ja nach Fahrplan gefahren, und da gab es keine Zeit für einen Fotohalt oder einen kurzen Tratsch mit dem Lokführer. Etliche Momente konnte ich aber doch einfangen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Fremo:32 – Betrieb nach Fahrplan

Betrieb auf Spur-1-Modulen nach Fremo-Norm, Foto: Friedhelm Weidelich

Ist es stressig, mit einer in dreifacher Geschwindigkeit laufenden Uhr nach Fahrplan Spur-1-Züge zu fahren? Nein, sagen die Fremo:32-Mitglieder, die sich jedes Jahr ein paar Tage zum Betrieb machen treffen und jede Menge Spaß dabei haben. In Warendorf konnte ich mich davon überzeugen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Patinierte Loks

tl_files/bilder/Anlagen/P9300614.jpg

Die Fremo32-Modellbahner, die ich am vergangenen Sonntag in Warendorf besuchen konnte, fahren auf feinen Gleisen und mit Finescale-Rädern. Denn der frühere Bundesbahn-Betrieb soll so originalgetreu wie möglich nachgeahmt werden. Dazu gehören auch patinierte Fahrzeuge.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Handmuster der Reihe 12 der ÖBB

tl_files/bilder/Spur-1at/OeBB_214_10_f_10_2012.jpg

Man muss kein Österreicher sein, um die mächtige Dampflok der Reihe 214 bzw. 12 der ÖBB, die auch als Baureihe 12 der DRG unterwegs war, spontan kaufenswert zu finden. Das Handmuster ist morgen noch auf der Wiener Kleinserienmesse zu besichtigen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Handmusterfotos der 82 von KM1

Auf der Website von KM1 sind jetzt Fotos des Handmusters der Baureihe 82 zu sehen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Wie man Birken selbst herstellt

tl_files/bilder/Basteltipps/P3203862.jpg

Baum-Modelle sind nicht einfach herzustellen. Deshalb sind sie auch oft so schlecht und spielzeughaft – oder eben gut und teuer. Für einen lebensecht wirkenden Baum bracht man nicht nur ein gutes Gefühl für Strukturen und Farben, sondern handwerkliches Geschick und sehr viel Zeit.

Wie wäre es mit der Birke links, die in die Fichte hineingewachsen ist?

Im Forum des Spur Null Magazins fand ich einen hervorragend illustrierten Beitrag von "Schrankenwärter Arnold", der seine Birken mit etwas Geduld, großem Talent und gutem Material selbst baut. Das Ergebnis ist beeindruckend.

Weiterlesen …