Patinierte Loks

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Anlagen/P9300614.jpg

Die Fremo32-Modellbahner, die ich am vergangenen Sonntag in Warendorf besuchen konnte, fahren auf feinen Gleisen und mit Finescale-Rädern. Denn der frühere Bundesbahn-Betrieb soll so originalgetreu wie möglich nachgeahmt werden. Dazu gehören auch patinierte Fahrzeuge.

Auch wenn die Hemmschwelle hoch ist und die Gefahr besteht, dass man mit Amateurarbeit schnell seine Modelle in einen verrosteten Schrotthaufen verwandelt, lohnt es sich, zunächst einmal an alten Fahrzeugen oder wertlosen Probestücken zu üben. Denn ein Hauch zu viel Rost und Schmutz entscheiden über den richtig oder falsch wirkenden Eindruck – der auf Fotos übrigens meist übertrieben wiedergegeben wird. Bei der 64 fehlen noch Öl und Schmutz an den Rädern. In einer hervorragend gestalteten Modellumgebung würden fabrikneue Fahrzeuge nicht "echt" aussehen.

tl_files/bilder/Anlagen/P9300630.jpg

Einfacher ist es, die Arbeit in erfahrene Hände zu legen: Diese 50er wurde von KM1 sehr zurückhaltend und gekonnt patiniert. Eine feine bräunliche Staub- und Flugrostschicht und öliger Schmutz am Fahrwerk – mehr nicht. Die Werkstatt ist bis Jahresende ausgelastet, teilt KM1 auf seiner Website mit.

tl_files/bilder/Anlagen/P9300804.jpg

Auch diese verfeinerte 24 hat durch die Patinierung sehr gewonnen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben