Juli 2013

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Irische Eisenbahnen in der Eisenbahnromantik

In den siebziger Jahren schrieb ich im Lok Magazin die erste Geschichte der irischen Eisenbahnen, die je in deutscher Sprache erschien. Nun beschäftigt sich auch die "Eisenbahnromantik" mit der Exotik der Grünen Insel.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Modelle für das Bahnbetriebswerk von Detlev Neuhof

tl_files/bilder/Sinsheim2013/Lokschmiede Detlev Neuhof-12.jpgFrüher baute Detlev Neuhof auch Lokomotiven. Heute baut seine Lokschmiede alle Zutaten für Bahnbetriebswerke – grundsätzlich aus Messing.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Lematec bringt die Ae 6/6 der SBB

Jeder, der einmal im Märklin-H0-Katalog geblättert hat, kennt die Ae 6/6. Schon auf H0-Anlagen strahlte sie Solidität aus und wirkte durch ihren gefälligen Lokkasten als etwas ganz Besonderes. Nun kündigte Lematec Prestige Models elf Spur-1-Modelle der SBB-Lok an.

Weiterlesen …

von Gastautor (Kommentare: 2)

Ein kleiner, feiner Nebenbahnhof von PAJ in Sinsheim

tl_files/bilder/Sinsheim2013/PAJ Sinsheim 2013 021.jpgAuf den Spur-1-Treffen in Sinsheim waren früher häufiger Anlagen zu sehen, die Anregungen für die eigene Anlagenplanung lieferten. In den letzten Jahren ist das Angebot eher bescheidener geworden. Um so mehr Freude macht es, auf eine Spur-1-Anlage zu treffen, die von der Größe auch für heimische Gefilde geeignet ist.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Nützliche Kleinigkeiten bei Studio 95

tl_files/bilder/Sinsheim2013/_6231287.jpgStudio 95-Modellbau aus Aalen hatte auf dem Spur-1-Treffen in Sinsheim Teile dabei, die für mehr Realismus auf Dioramen und Anlagen sorgen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Video zum Spur-1-Treffen Sinsheim 2013

Aus Schottland kam der Hinweis auf ein Video, das einen Überblick über einige Aussteller in Sinsheim gibt.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Skl von Fine Art Engineering

tl_files/bilder/Sinsheim2013/Handmuster SKL-01.jpgDen im letzten Beitrag mit ein paar Frästeilen vorgestellten Radebeuler Schwerkleinwagen gab es fast schon einmal.

Weiterlesen …