Ein neuer Newsletter von Kiss Modellbahnen verspricht die Lieferung des Kesselwagens im Januar und die Weiterführung des Geschäftsbetriebs. Noch im Dezember will Kiss einen Fragebogen online stellen, um Kundenwünsche abzufragen.
Motorische Weichenantriebe sind für Spur-1-Federzungenweichen unerlässlich, weil sie viel Kraft haben und die Zungen gut festhalten. Nun gibt es einen neuen Weichenantrieb aus Australien: Cobalt von DCC Concepts.
Noch knapp ein Jahr Geduld brauchen die Kunden, bis die Reihe 12 der ÖBB und DRG von Spur-1.at ausgeliefert wird. So dauert die Vorfreude besonders lang.
Gestern lief eine halbstündige Reportage über Barbara Pirch und ihre 194 178 im NDR. Sie wird auch beim Besuch in Österreich gezeigt, wo sie beim Reparieren einer ÖBB-1020 – dem E 94-Nachbau – hilft.
Die Gartenbahner leiden bis heute an den Egoismen der Branche, die bis heute eine einheitliche Kupplungsaufnahme und einheitliche Kupplungshöhen verhindert hat. Kadee-Kupplungen sind deshalb für alle, die Fahrzeuge mehrerer Fabrikate besitzen, erste Wahl. Auch eine etwas zierlichere Kupplung für die Spur 1 ist lieferbar. Für beide wird es bald eine fernsteuerbare Entkupplung geben.
Auf der IMA hatte ich bei MO-Miniatur nach einer Neuauflage des Fuchs-Baggers mit hohem Führerhaus gefragt. Ich war wohl nicht allein mit diesem Wunsch.
Spur-1.at wird eine weitere Elektrolok als Spur-1-Modell in elf Ausführungen bauen. Es ist die Baureihe E 94 und die österreichische Schwester Reihe 1020 der ÖBB.