Kadee plant Fernentkupplung

, von Friedhelm Weidelich

Kadee G-Kupplung. Foto: Friedhelm WeidelichDie Gartenbahner leiden bis heute an den Egoismen der Branche, die bis heute eine einheitliche Kupplungsaufnahme und einheitliche Kupplungshöhen verhindert hat. Kadee-Kupplungen sind deshalb für alle, die Fahrzeuge mehrerer Fabrikate besitzen, erste Wahl. Auch eine etwas zierlichere Kupplung für die Spur 1 ist lieferbar. Für beide wird es bald eine fernsteuerbare Entkupplung geben.

Entkuppeln konnte man bisher nur durch das Anheben der Wagenenden oder über einem Dauer- oder Elektromagneten. Dann wichen die eisernen, J-förmigen Drähte seitlich aus und öffneten die Klaue. Bei den selten millimetergenau steuerbaren Lokomotiven und dem Spiel in einem Wagenzug war das nur auf ebenem Gleis mit viel Übung machbar.

tl_files/bilder/Zubehoer/Kadee_all-in-one-coupler.jpg Anfang 2013 wird Kadee nun zunächst eine großbahntaugliche Kupplungsversion herausbringen, die mit einem Servo entkuppelt wird. Nur in den USA und Kanada wird es zur Ansteuerung eine Fernbedienung geben. Da moderne Decoder Servos ansteuern können, wäre das eine Alternative, sofern man entsprechende Wagen mit einer Stromabnahme versieht.

Auch eine Spur-1-Version ist geplant. Ich werde berichten, sobald mir ein Muster vorliegt. Eine Vorschau gibt es bei Kadee (links auf Radio Control System Products klicken).

Foto: Kadee

Zurück