Januar 2015

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Neuheit Getreidesilowagen von Kiss

Uagps in Wien. Foto: Friedhelm WeidelichDie Transcéréales-Getreidewagen sind heute in vielen Güterzügen anzutreffen oder bilden sogar Ganzzüge. Vor allem für die Kundschaft in der Schweiz, die offener für relativ moderne Güterwagen ist, stellte Kiss heute eine Neuheit für die Spur 1 vor.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Ein sehr langer Kesselwagen von VTG

tl_files/bilder/Vorbild/LNG-Wagen_Prototyp.jpgDie VTG AG, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, stellte einen neuen Kesselwagen vor, der für Flüssiggas-Transporte verwendet werden soll. Er beeindruckt durch seine Länge.

Hat das Komsequenzen für die Spur 1?

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Produktionsnotizen von M.A.M

tl_files/bilder/M.A.M/MAM QJ-T.jpgM.A.M-Inhaber Ebert kam aus China zurück und informierte über den Stand der Dinge. Im Sommer wird die mächtige chinesische QJ ausgeliefert.

Weiterlesen …

von Gastautor (Kommentare: 2)

Rippenplatten von S49-Gleis

Rippenplatte in Erndtebrück. Foto: Friedhelm WeidelichAm Bahndamm vergessene Schwellen, eine Gleisbaustelle oder als Ladegut: Schwellen und Kleineisen, die nicht nach "Modelleisenbahn" aussehen, sondern exakt dem Vorbild entsprechen, braucht man immer.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

Badische VIc von Märklin (55751) für Spur 1

tl_files/bilder/Maerklin/Maerklin 55751 bad VIc Titel.jpgAbgesehen von der IVh, der späteren 183, waren badische Lokomotiven nie sehr populär bei der Modellbahn. Mit der VIc ist Märklin ein Wagnis eingegangen und hat sich für die Spur 1 eine ästhetische badische Dampflok vorgenommen, die nicht nur einem Badener gefallen dürfte. Denn sie kam nach dem 1. Weltkrieg ganz schön herum.

Das Spur-1-Modell 55751 von Märklin überzeugt in vielerlei Hinsicht, hat aber auch Eigenschaften, über die man streiten kann. Eine ausführliche Besprechung mit 41 Fotos, die jedes Detail zeigen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Märklin-Neuheiten 2015 Spur 1 (aktualisiert)

Märklin hat heute die Neuheiten für 2015 bekanntgegeben, Händler hatten sie schon gestern veröffentlicht. Hier die wichtigsten Daten und Fakten.

Weiterlesen …

von Gastautor (Kommentare: 1)

Feine Speichenradsätze

Speichenradsatz Spur 1Speichenräder bei der Eisenbahn waren stabil und leicht. Für Wagen der Epochen I, II und teilweise auch III sind sie unerlässlich.

Nun gibt es sie für die Spur 1 in verschiedenen Ausführungen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich

Badische VIc eingetroffen

tl_files/bilder/Maerklin/unp VIc.jpgDas Muster der badischen Tenderlok VIc von Märklin ist heute eingetroffen und steht auf dem Fototisch. Das Auspacken des Spur-1-Modells macht keine Mühe. Es ist bei den meisten Märklin-Händlern schon lieferbar und wurde teilweise schon ausgeliefert.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Kastenträgerbrücke von Lokführer Lukas

tl_files/bilder/Lukas/LL_0004584-b-1200.jpgLokführer Lukas hat sein Brückenprogramm um eine zweigleisige Kastenträgerbrücke in offener Bauweise erweitert. Der Bausatz für die Spur 1 ist 66 cm lang.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Feine Güterwagen aus Luxemburg

Güterzug mit 052 174-0 Bw Radolfzell am 24.10.1970 in Aldingen. Foto: Friedhelm WeidelichOb es daran liegt, dass die meisten deutschen Spur-1-Bahner nur deutsche Modelle kaufen oder einige Anbieter die Epochen III und IV nicht selbst erlebt haben? Das Angebot an international einsetzbaren Güterwagen aus den 50er bis 70er Jahren für die Spur 1 ist jedenfalls überschaubar.

Gerade die zweiachsigen grünen Güterwagen aus Belgien und Frankreich, oft ungebremst und noch mit einem Speichenradsatz versehen, haben es mir schon in den 60er Jahren angetan, wenn Güterzüge rangiert und hinter einer Dampflok die Rampe nach Aldingen hochgeschleppt wurden wie hier. Der erste E-Wagen ist einer der SNCF. Auch die Belgier hatten solche. Mit etwas Glück bekommt man sie als Messingmodell für die Spur 1, wie der folgende Beitrag zeigt.

Weiterlesen …