Mai 2012

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Gebäude von KM1

KM1-Dampflok im Lokschuppen

KM1 stellte auf der Intermodellbau eine Fülle von Neuheiten und fast fertigen Gebäuden vor. Die Beleuchtung der Untersuchungsgrube im kommenden Lokschuppen, der seit der Spielwarenmesse einige Details mehr zeigt, bringt neue Perspektiven. Die Schnappschüsse lassen erahnen, welche realitätsnahen Motive man im fertigen Lokschuppenmodell mit einer kompakten Kamera mit drehbarem Display einfangen könnte.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Kohle für wenig Kohle

tl_files/bilder/artikel/Zubehoer/P5024504.jpgSchon lange sind die Zeiten vorbei, als man am Bahndamm ein Stückchen Lokomotivkohle fand und glücklich mit nach Hause nahm, um es mit dem Hammer H0-Bahn-gerecht zu granulieren. So hatte man die 1,25 DM für die entsprechende Faller-Packung gespart und genug Kohle bis ans Hobby-Ende.

Kohle, die zum Maßstab 1:32 passt, wird heute – dem Preis nach zu urteilen – aus anderen Kontinenten angeliefert, von Juwelieren mit dem Goldschmiede-Hämmerchen fachgerecht und liebevoll in feinste Bruchkohle zerlegt und mit Hilfe einer Lehre in maßstabsgerechte Stücke sortiert. Wahrscheinlich wird zuvor im Labor sogar der Schwefel- und Kohlenstoffgehalt bestimmt, denn bei Spur 1 muss ja alles genauestens stimmen. Vollkommen verständlich, dass solche Kohle nicht billig sein kann. Aber es gibt eine Alternative.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

FS-Spitzdachwagen und ein irres Gleis-Pentagon

Das Interesse an meiner Vorstellung des FS-Spitzdachwagens tipo F von Officina Uno war groß. Besonders herzlich begrüße ich die vielen italienischen Eisenbahnfreunde, die spur1info entdeckt haben. Benvenuti!

Für mich waren diese Obst- und Gemüsewagen der FS Italia damals etwas Besonderes – vielleicht auch deshalb, weil es sie bei Märklin in H0 gab. Später hatte ich ein Modell von Roco. In alten Fotos tauchen die Spitzdachwagen immer wieder mal auf, aber nie habe ich einen separat fotografiert. Schade. Hier ist einer 1971 in Ulm Hbf. In Südtirol (Alto Adige) steht noch ein Original.

FS Spitzdachwagen/19710930-SW073-22k.jpg Foto: Friedhelm Weidelich

Weiterlesen …