April 2012

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Märklin: Rheingold-Lok

tl_files/bilder/artikel/Maerklin/P4214384.jpg

Das von Märklin schon auf der Spielwarenmesse gezeigte Handmuster der E 1012 stand auch in Dortmund in der Vitrine. Die Seite 1 sah schon reichlich lädiert aus, das Umlaufgitter vorn rechts fehlte.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Holz altern und beschriften

Im Buntbahn-Forum versammeln sich etliche der besten Modellbauer aus Mitteleuropa und tauschen dort Tipps und Technologien aus. Was dort an fertigen Gebäude- und Fahrzeugmodellen gezeigt wird, kann sich mit den Modellen in den Paperbacks von Westlake Publishing (ehemals Finescale Railroader) messen.

tl_files/bilder/artikel/PA189593.jpg

Der Schweizer Marcel Ackle gehört aus meiner Sicht zur Weltspitzenklasse der Modellbauer, weil er nicht nur die Techniken beherrscht, sondern ein Auge für Gebäude und Strukturen hat, die vom Verfall und Jahrzehnten gezeichnet sind.

Wer wissen will, wie man Holz altert und mit Hilfe von Laserdruckern mit verwitterter Schrift und Werbung versieht, findet hier leicht verständliche Tipps von ihm und anderen Modellbauern.

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

18 323 von KM1

18 323 von KM1

Über (meiner) Kopfhöhe thronte die 18 323 von KM1 in Dortmund, deshalb übersah ich sie beim ersten Besuch. Mit meiner DSLR mit drehbarem Display gelangen gestern die Überkopf-Aufnahmen durch die Vitrinenscheiben einigermaßen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Neues von Stangel

tl_files/bilder/artikel/Stangel/P4184130.jpg

Stangel Modellbahnbau aus Polen zeigt als Neuheit den platzsparenden Bahnhof Weingarten in Backsteinbauweise. Das Modell passt in viele Regionen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Kuppelpinzette von Fine Models

tl_files/bilder/artikel/P4184133b-2.jpg

Schraubenkupplungen zu kuppeln, ist nicht ganz einfach. Deshalb haben Spur-1-Praktiker schon diverse Pinzetten für den etwas heiklen Vorgang erfunden. Leider sind sie nur schwer zu bekommen. Auf der Intermodellbau bietet Fine Models eine Pinzette an, mit der man die Kupplung sicher halten kann. Ein kleiner Nachteil ist, dass man mit der Pinzette nur in eine Richtung kuppeln kann. Zum Glück – auch für Linkshänder – gibt es eine zweite Ausführung, mit der man links die Kupplung fasst und sie rechts einhängt. Die Pinzetten kosten 28 € und sind auf dem Intermodellbau-Stand etwas günstiger zu haben.

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Delikatessen für Schweizer von Dingler

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184033.jpg

SBB-Stahlwagen, den gedeckten Wagen K2 und Jugendstil-Straßenlaternen präsentieren Dingler Präzisionsmodelle und der Lokladen Bingen. Auch eine SBB-Rangierlok ist in Vorbereitung.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Funktionsmodelle und Gleise von Ralf Kesselbauer

tl_files/bilder/artikel/Kesselbauer/P4183977.jpg

Funktionsmodellbau Ralf Kesselbauer zeigt auf der Intermodellbau seine – was schon? – Funktionsmodelle. Am spektakulärsten ist der elektrisch angetriebene Dampfkran, der bis zu 5 kg hebt. Die Zuschauer und Ralf Kesselbauer haben sichtlich Spaß beim Anheben der 260 und Absetzen auf dem Gleis daneben. Ohne Eingriff von Hand. Aber auch das Gleisprogramm ist interessant.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Hürlimann-Traktoren von MO-Miniatur

Schweizer Traktor Hürlimann D 800 in 1:32 von Mo-Miniatur

Der "Rolls-Royce" der Traktoren hieß Hürlimann und kam seit 1929 aus der Schweiz. MO-Miniatur setzt den soliden und technisch außergewöhnlichen Schleppern ein Denkmal in 1:32. Und bringt einen begehrten Bagger wieder ins Sortiment.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Neues von Bünnig Modellbau

tl_files/bilder/artikel/Buenning/P4183925.jpg

Bünnig Modellbau aus Kisdorf präsentierte auf der Intermodellbau einen sehr gelungenen zweiständigen italienischen Lokschuppen, der sich zumindest bei süddeutschen Motiven verwenden lässt, aber sicher auch in die Baugeschichte anderer Länder passt.

Spur-1-Modellbauer mit genügend Platz erwartet außerdem bald ein dekorativer norddeutscher Ziegelbau.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Fine Models auf der Intermodellbau

tl_files/bilder/artikel/Fine Models/P4184160.jpg

Im Sommer werden sie lieferbar sein: die Kittel-Dampftriebwagen der Badischen Staatsbahn von Fine Models. Vier Exemplare waren ausgestellt. Wer 2595 € erübrigen kann, sollte zugreifen: Bestellungen für das kleine Juwel werden noch angenommen.

Weiterlesen …