Delikatessen für Schweizer von Dingler

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184033.jpg

SBB-Stahlwagen, den gedeckten Wagen K2 und Jugendstil-Straßenlaternen präsentieren Dingler Präzisionsmodelle und der Lokladen Bingen. Auch eine SBB-Rangierlok ist in Vorbereitung.

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184045.jpg

Der K2 der SBB-CFF gehört zu den Klassikern unter den Güterwagen. Die Dingler-Wagen haben kugelgelagerte Achsen, einen Echtholzboden inne, Türen zum Öffnen bei den Bremserhaus-Versionen und funktionierende Blattfedern. Nicht weniger als 21 Versionen des Wagens in grauer oder brauner Farbgebung je nach Epoche (1928 - 1937, 1945 - 1956, 1956 - 1967, 1967  - 1976), mit Speichen- oder Scheibenrädern, Bremserbühne oder Bremserhaus, Korb- oder Hülsenpuffern und Gleit- oder Rollenlagern. Nur die neueren Ausführungen des Gklm K haben zusätzlich Steckdosen. Die Wagen kosten 895 € und sind im Sommer 2012 lieferbar.

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184027.jpg

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184035.jpg

Die schweren Stahlwagen von 1928 sind Messingmodelle mit feiner Inneneinrichtung, beweglichen Bremsschläuchen, Türen zum Öffnen und allen anderen Eigenschaften eines Highend-Modells. Sechs verschiedene Wagen sind lieferbar.

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184030.jpg

tl_files/bilder/artikel/Dingler/P4184041.jpg

Ein Hingucker und günstig in der Preislage (69 €/79 €) sind die hohen großstädtischen Laternen.

Nur ein Prospekt und ein Foto weisen auf die kommende Neuheit hin. Das "Bügeleisen" Ee 3/3 der SBB wird in 15 Versionen aufgelegt, von der grünen Lok der 30er Jahre mit ein oder zwei Bühnen und Korbpuffern bis zur roten 16351 bis 16376 der 90er Jahre. Das Messingmodell kommt mit einem gekapselten, wartungsfreien Freilaufgetriebe, Faulhabermotor, einem detaillierten Motorraum zum Öffnen und dem komplexen Schweizer Lichtwechsel.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Schmid |

Hallo

Um welche Rangierlok handelt es sich, kann man dazu schon mehr sagen?

Eine SBB Variante?

Danke und Gruss
Schmid

Antwort von Friedhelm Weidelich

Die Antwort steht am Ende des Texts. Unschuldig

Es ist eine Ee 3/3.