Das Spur-1-Modell des Schnellzugwagens D 36 der Deutschen Bundesbahn von KM1 überzeugt durch ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und einen Detailreichtum, den man bisher nur bei sehr viel teureren Modellen fand.
Märklin plant 2013 bei der Spur 1 eine große Anzahl von Neuheiten, die auf bekannten älteren Modellen basieren. Es sind vorwiegend Klassiker aus der dominierenden Epoche III. Aber auch für die Schweizer ist etwas dabei. Und eine Neuentwicklung.
Sie heißen nicht K2, Duisburg oder E 037, sondern tragen schrecklich lange Bauartbezeichnungen wie Habbiillns. Doch mit ihrem funktionalen Design und Aluminiumblechen haben moderne Güterwagen ihren eigenen Reiz. Marcus Jaegers ist einer der wenigen, die das Feld für die Spur 1 schon früh beackern und Neues zu bieten haben.
Dampflokgeräusche sind für die vielen Sammler und Betreiber von Spur-1-Modellen der Epochen III und IV Musik in den Ohren. Nun gibt es eine Neuauflage einer CD mit Aufnahmen aus der DDR.
In den ersten Tagen des Jahres 2013 wurden die vierachsigen Umbauwagen von Märklin ausgeliefert. Es waren die Neuheiten von 2011. Je nach Erwartungshaltung kann man die Spur-1-Modelle als „gelungen“ oder „mittelmäßig“ bewerten.