Verbesserter Cobalt-Weichenmotor von DCC Concepts
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 10)
Seit meiner ersten Vorstellung des Weichenantriebs von DCC Concepts, der wegen seiner Kompaktheit und Kraft ideal für Spur-1-Module ist, hat sich etwas getan. Ein Modellbahnspezialist ließ sich nicht lange bitten, diesen hervorragenden Weichenmotor zu importieren. Weitere Händler wollen ebenfalls den Weichenantrieb anbieten.
Das spart die hohen Portokosten, die beim Bezug aus Australien oder Großbritannien anfallen würden. Denn bisher ist das Zubehör von DCC Concepts nur in wenigen Ländern erhältlich.
Erfreulich ist, dass in Australien daran gearbeitet wurde, den Weichenmotor für den DCC-Betrieb weiter zu optimieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und erspart das Abgreifen der Fahrspannung für die Herzstückpolarisierung, die beim alten Antrieb noch notwendig war und auch die kurzen Kabel zum Decoder, die man bisher benötigte.
Der Aufwand entfällt, weil DCC Concepts den Funktionsdekoder in das Gehäuse des DCS-CB01D integriert hat. Das Modell ist so neu, dass es momentan noch gar nicht auf der Homepage von DCC Concepts zu finden ist.
Der Anschluss ist mit Hilfe der Klemmen denkbar einfach: Die beiden oberen Kabel werden mit dem Gleis verbunden und das Herzstück ("frog") mit dem dritten Kabel angeschlossen, falls es polarisiert werden soll.
Die Programmierung des Decoders ist simpel. Man richtet an der DCC-Zentrale die Weiche ein, schiebt den kleinen weißen Hebel nach rechts und betätigt die Weiche an der Zentrale. Nun hat der Decoder seine Nummer gespeichert. Wenn der weiße Hebel die Stellung wie auf dem Foto oben hat, ist der Weichenmotor betriebsbereit. Das Herumfummeln an CVs entfällt.
Wie der separate Funktionsdecoder kann der Weichenantrieb auch mit einem Taster betätigt werden. Die Kabel werden bei "PB" eingesteckt. Auf Knopfdruck schaltet die Weiche in die andere Richtung. Das ist besonders beim Betrieb von Modulen und bei weitläufigen Anlagen oder menschlichen Rangierern von Vorteil: Die Weiche kann vor Ort gestellt werden. Da die Stromaufnahme sehr gering ist, belastet sie die DCC-Zentrale nicht. Und man spart sich Versorgungsleitungen.
Die Anschlüsse 6 und 7 können zum Beispiel die Leuchtdioden in einem separaten Stellwerk oder Signalanzeigen mit Strom versorgen. 8 ist die Masse.
Der neue Cobalt digital ist mit dem grünen Klemmenblock 67 mm hoch. Für die nach unten herausgeführten Kabel, die sehr dünn sein können, kann man noch 2 bis 3 mm Luft vorsehen, so dass der ganze Antrieb nur 70 mm Platz unter dem Trassenbrett braucht.
Wer sich keine Bohrlehre selbst anfertigen will, kann auf das Cobalt Installation Template zurückgreifen. Das Aluminiumblech ist mit Bohrungen für kleinere Maßstäbe versehen, um den Strom von den Schienen abzunehmen und den Federdraht des Antriebs durchzuführen.
Der Cobalt digital ist bei MDS Müller für 33,95 € erhältlich.
Praxiserfahrungen
Das im früheren Beitrag gezeigte Muster wurde von einem professionellen Modellbauer in ein Spur-1-Modul eingebaut und mit dem Tortoise verglichen. Die Stellkraft ist gleichwertig, das Geräusch des Cobalt etwas geringer. Das Getriebe des Cobalt erscheint robuster und aus besserem Kunststoff zu sein.
Während der Tortoise 9 bis 15 V braucht, kommt der kompaktere Cobalt mit 6 -12 V aus und läuft etwas langsamer. Bei der Version mit externem Decoder kann die Laufgeschwindigkeit durch einen zwischengeschalteten Widerstand von 800 bis 1000 Ohm weiter reduziert werden.
Der Decoder ist auch zur Nachrüstung von Tortoise-Antrieben geeignet und bietet aus der Sicht des Praktikers einen wesentlichen Vorteil neben den Klemmanschlüssen: Die Weichenmotoren können mit nur einem Taster zusätzlich gesteuert werden.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Spur1Fan |
Hallo Herr Weidelich,
vielen Dank für die Info - ich finde den Antrieb sehr interessant.
Gibt es irgendwo einen Hinweis, wie hoch belastbar die Kontakte für die Polarisierung der Herzstücke sind?
MfG
Spur1Fan
Antwort von Friedhelm Weidelich
Der Cobalt ist für bis zu 5 A ausgelegt, schrieb der Hersteller auf Nachfrage.
Wörtlich: "We designed to be safe for all DCC system use / frog switching. 5 amp power carrying ability which is more than enough for frog switching as the power at the frog is usually only the current draw of one locomotive."
Kommentar von Spur1Fan |
Hallo Herr Weidelich,
danke für die (wieder) schnelle wichtige Info, das macht den Antrieb deutlich "schmackhafter"!
MfG
Spur1Fan
Antwort von Friedhelm Weidelich
Gern! Der Antrieb ist wirklich genial und leicht in Betrieb zu nehmen.
Kommentar von Lothar Meels |
Bei Spur1 unbedingt den beiliegenden Widerstand einbauen, sonst funktioniert es nicht richtig.
Tolles Teil!!!
Gruß Lothar Meels
Kommentar von Spur1Fan |
Guten Tag,
ich habe mir einen einzelnen Decoder zugelegt, weil ich dachte, dass man mit ihm auch einen Hübner/Märklin Weichenmotor ansteuern könnte.
Das funktioniert so aber nicht.
Scheinbar ist der Decoder ausschließlich für die Cobalt und Tortoise-Antriebe ausgelegt.
Es interessiert mich, wie die Umschaltung des Motors funktioniert - hat jemand eine Idee?
Hinweis, ein REPA Feathermot lässt sich auch mit diesem Decoder stellen!
MfG
Antwort von Friedhelm Weidelich
Antwort vom Importeur: Der Decoder polt den Weichenantriebsmotor um, deshalb funktioniert er mit dem Hübner/Märklin-Antrieb nicht.
Kommentar von Günther |
Hallo Herr Weidelich,
habe mir den neuen Weichenantrieb mit integr. Decoder zugelegt und an eine Intellibox betrieben.Nach Identifikation an der Anlage schaltet der Antrieb über alle möglichen Tasten des Keyboard, absolut planlos. Haben andere Kollegen gleich Erfahrungen gemacht? Gibt es Abhilfe dafür?
Mfg
Kommentar von Christian |
Hallo Günther,
haben Sie den Schiebeschalter nach dem Programmieren der Adresse wieder auf den Nicht-Programmiermodus gestellt? Das ist mir auch schon passiert und der Antrieb hat natürlich bei jeder neuen Betätigung einer Taste versucht sich auf diese Adresse einzustellen.
Viele Grüße
Christian
Kommentar von Holger Küster |
Guten Abend,
heute habe ich meinen ersten Cobalt Weichenantrieb mit integrierten Decoder eingebaut. Ich schalte ihn mit einer ECoS 2 und fahre auf H0 Tillig Elite Gleis.
Ich habe zwei Probleme:
1. Nach dem Einschalten der Anlage stellt sich der Antrieb in die Mittelstellung und muss erst in eine Endlage geschaltet werden.
2. Das Kabel der Herzstückpolarisierung habe ich an den Anschluss S1-FROG geklemmt. Leider liegt keine Spannung am Herzstück an.
Können Sie mir weiter helfen?
MfG
Holger Küster
Kommentar von Dirk Neumann |
Hallo,
das mit der Mittelstellung muss erst wegprogrammiert werden. Näheres steht in der original Anleitung (englisch).
http://www.dccconcepts.com/resources/PDFs/010-Product-Related/010-Cobalt%20Products/M-Owners-Manual-Cobalt-iP-Digital-2014.pdf
Das mit dem Herzstück an dem Anschluss S1-Frog funktioniert nur wenn der Decoder des Cobalt an der Schiene angeschlossen ist.
Grüße
Dirk Neumann
Neumann-Modellbahntechnik
Kommentar von Gunnar Müller |
Hallo Herr Küster,
zu 1. Stellen Sie den Schiebeschalter auf "SET" - Programmieren Sie die Adresse 198. Danach sollte die Mittelstellung weg sein.
zu 2. Es müssen die Klemmen 4 und 5 angeschlossen sein, dann wird auf Klemme 6 der Herzstückanschluss funktionieren. Dies ist eine Neuerung zu den älteren Cobalt Antrieben - der Umschalter ist jetzt potenzialfrei und man hat die tatsächliche Schienenspannung am Herzstück.
Viele Grüße
Gunnar Müller
MDS Müller
Kommentar von Holger Küster |
Hallo Herr Neumann, hallo Herr Müller,
vielen Dank für ihre schnellen Antworten. Der Antrieb läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Gruß
Holger Küster