Drei Leichtstahlwagen der SBB der ersten Charge von Fine Models standen auf dem Fototisch Modell. Nicht nur außen machen die Spur-1-Wagen einen guten Eindruck. Vor allem die Inneneinrichtung beeindruckt und wirkt authentisch.
Hofmanns Modellbau hatte in Dänemark einige Spur-1-Neuheiten im Gepäck, die sich für das Bahnsteigdach, die Autowerkstatt, die Tankstelle und das Ladegleis eignen.
Für viele Modelleisenbahner ist das Hobby ein Versuch, sich gegen den Lauf der Zeit zu stellen und das Unrettbare wenigstens im Modell zu sichern. Denn Nostalgie tut der Seele gut.
Die Größe der Spur 1 erlaubt es, auch die Innenausstattung von Bahnhöfen und Gebäuden ins Modell umzusetzen. Zum Beispiel eine Personenwaage. Leider wird das viel zu selten praktiziert.
Bei einem Buchprojekt fiel mir die Personenwaage im Bahnhof Tuttlingen ein, dann ein Spur-1-Modell – und zuletzt entdeckte ich das Unikum aus meiner Kindheit in einem Video wieder.
Das Goggomobil ist nun bei MO-Miniatur lieferbar. Sieben Farben stehen zur Auswahl für Spur-1-Bahner und waren auf der IMA 2014 in Köln säuberlich aufgereiht.
Premiere hatte auf der Spor1messe in Dänemark die neue Baureihe 45 der Deutschen Bundesbahn. Die deutsche Accucraft-Generalvertretung ließ die Echtdampflok für die Spur 1 bauen.
Der preußische Abteilwagen von Wunder war wieder eine Attraktion für Spur-1-Kunden von Wunder – und für alle, die nicht über den erforderlichen Mindestradius verfügen. Bis zur Auslieferung soll es nicht mehr lang dauern. Auch die Kesselwagen sind produktionsreif.
Die fertige 01 054 von Spur1-Exklusiv machte einen hervorragenden Eindruck auf dem IMA-Stand, auch wenn solche Detaillierung und Qualität ihren Preis hat. Doch schon steht ein Teil der Spur-1-Neuheiten fest, die mit Schwerlastverkehr und Bw zu tun haben.
Am kommenden Wochenende ist noch einmal Gelegenheit, die Spur-1-Clubanlage und weitere Anlagen in anderen Maßstäben in Bad Oeynhausen in Betrieb zu erleben.