Lematec präsentierte in Bauma vorwiegend Spur-Null-Modelle. In der Spur-1-Vitrine waren zwei Modelbex-Krokodile ausgestellt und eine der letzten Ae 6/6 in Rot. Die Auslieferung eines angekündigten Modells steht noch bis zum Jahresende bevor.
Zum ersten Mal besuchte ich in Bauma, Schweiz, die Plattform der Kleinserie. Die Atmosphäre war ganz anders als auf deutschen Modellbahn-Veranstaltungen. Modellbau der Spitzenklasse ist hier selbstverständlich
Im Schulhaus in Bauma präsentierte Proform-Spur1-Inhaber Markus Probst auf der Plattform der Kleinserie seine aktuellen Modelle, darunter die Ge 2/4 der Rhätischen Bahn und passendes Gleismaterial. Die 160 A 1 der SNCF nähert sich der Vollendung.
Die Plattform der Kleinserie in Bauma, Schweiz, ist der perfekte Ort für die Vorstellung des UeBB CZm 1/2 Nummer 31 der Uerikon-Bauma-Bahn. Fine Models hat dieses Einzelstück für die Spur 1 nachgebildet und stellte es in Bauma erstmals vor.
Während die Spur-1-Schmalspurszene auf 750 mm seit Jahren auf der Stelle tritt, hat Dingler nach Proform eine Lok für die Meterspur (Im) entwickelt. Das Vorbild ist weltbekannt: das rhätische Krokodil, die Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn in der Schweiz.
Auf der Plattform der Kleinserie in Bauma wird an diesem Wochenende das Handmuster präsentiert. Spur1info zeigt exklusiv die ersten Bilder.
"Neues aus Büttenwarder" ist eine norddeutsche Fernsehserie, deren trockenen Humor man nur als Norddeutscher verstehen kann. Büttenwarder ist ein fiktiver Ort in Schleswig-Holstein. In Warendorf wurde der Name für die Spur-1-Module eines Bahnhofs genutzt.
Jedes Jahr treffen sich Anfang Oktober Fremo:32-Mitglieder, um in privatem Rahmen Spur-1-Züge nach Fahrplan und Epochen zu fahren. Zu den schönsten der fast durchweg auf hohem Niveau gebauten Modulen gehören die der Ladestelle Glossen, die einem sächsischen Vorbild folgt. Gestern präsentierte sie sich im schönsten Nachmittagslicht.