Der Ladekran für Kölns größte Glocke stand in Apolda. Das vermutete unser Gastautor und ließ sich bei Lasersachen ein 1:32-Modell bauen. Aus verschiedenen Gründen war es aber doch etwas anders. Nun hat er weitere Bilder ausgegraben. Sie zeigen, wie die Glocke auf dem Schienenwagen befestigt wurde und in Köln von ganz exotische Zugmaschinen zum Dom gebracht wurde.
Teil 2 der Geschichte, wie der Decke Pitter von Apolda nach Köln kam.
Es hat lange gedauert, bis die 988-9 von Kiss endlich ausgeliefert werden konnte. Die bayerische Lokalbahnlok ist ideal für den Nebenbahnbetrieb, die letzten Exemplare sind noch heute erhalten. Wir haben die 98 886 erworben. Das Kiss-Modell für die Spur 1 macht durchaus Freude, überzeugt aber nicht in einem wichtigen Punkt – und zeigt ärgerliche Nachlässigkeiten bei der Beschriftung und vielen Details.
Bitte haben Sie etwas Geduld, wenn die nächste Seite nicht gleich erscheint. Die rotierende Ansicht des Modells muss geladen werden, das kann einige Sekunden dauern. Die Galerie bietet außerdem 44 großformatige Bilder.
Zeit für Modellbau hatte Marcel Ackle auf der Kleinserien-Messe in Bauma kaum, denn sein Diorama war immer dicht umlagert von Besuchern, die nicht nur sein Exponat bewunderten, sondern auch nach seinen Arbeitstechniken fragten.
Teile des geplanten Feldbahn-Dioramas in 1:35 waren schon zu sehen.
Nach den schon länger verfügbaren württembergischen Wasserkränen kündigten die Steiner Modellwerke nun weiteres Spur-1-Zubehör für Bahnbetriebswerke, Dampflok-Depots und Feldbahnen an.
Ein Schrägbekohlungsaufzug und eine Lore für die Bekohlung und andere Zwecke sind für 2015/2016 geplant.
In den Kommentaren zum Weinert-Förderband wurde der Eigenbau eines Förderbands gezeigt, das nach Fotos und Zeichnungen eines Originals entstanden ist. Horst Göhr hat das Modell patiniert.
RM aus Caraglio in Italien ist für hochwertige Modelle nach Maß bekannt und überraschte mit einer Galeria Kaufhof im Maßstab 1:32. Das Kaufhaus hat sich ein Kunde bauen lassen, der sich offensichtlich für modernere Epochen interessiert. Es muss ja nicht immer Backstein sein...
Aber auch sonst gab es Außergewöhnliches zu sehen.