"Wir Modellbahner neigen verständlicherweise dazu, uns intensiv mit den Dingen auf unseren Anlagen zu beschäftigen. Nur unwillig schauen wir dagegen unter unsere Anlage. Das hat ja auch seine Gründe."
So beginnt Heinrich Hütz seinen Baubericht über seine Unterkonstruktion für eine elf Meter lange Anlage, die leicht transportierbar und schnell aufzubauen ist. Denn wenn das Auf- und Abbauen zu lange dauert, lässt man es oft gleich bleiben. Bei sonnigem Wetter ein paar Stunden draußen fahren oder die Spur-1-Anlage als Highlight einer Veranstaltung aufbauen – kein Problem!
Unser Gastautor zeigt in Zeichnungen und Fotos ausführlich, wie man mit Holz, Stahl und Aluminium schnell Platz für eine langgestreckte Bahnhofsanlage erhält. Eine durchdachte Lösung, mit der auch ein Einzelner ohne Hilfe klar kommt!
Eigentlich hatte ich auf die versprochenen Fotos von H0fine gehofft, weil im März in Sinsheim das neue Stellwerk noch nicht komplett war. Aber nun gibt's beim Nachbarn ein paar Bilder.
Die Deutsche Reichsbahn der DDR kommt bei der Spur 1 leider nur am Rande vor. Deshalb greifen die ostdeutschen Modellbahner zur Selbsthilfe und bauen viele ihrer Modelle komplett selbst oder bauen sie aus DRG- und DB-Fahrzeugen um. Beim 2. Leipziger Spur-1-Modellbahntreffen in Schkeuditz wurde in DDR-Manier gefahren – eine schöne Abwechslung.
Matthias Wirth war dabei und stellte den Lesern von spur1info viele Fotos aus dem sonnendurchfluteten Straßenbahndepot zur Verfügung.
Ein 1:32-Automodell aus Frankreich unter der Lupe: Taugt es für den Einsatz auf der Spur-1-Anlage? Und wie gut sind die Figuren? Ein Beitrag mit 28 Fotos im Großformat.
In diesen Tagen liefern die Händler die Märklin-754 in DRG-Ausführung für die Spur 1 aus. Dann kommt die Sommerpause. Erst im 3. Quartal 2015 werden die beiden 38er mit Wannentender kommen und die gealterte E 10. Und eine wahre Flut von Wagen. Doch eine Lok wurde auf 2016 verschoben.
Neben den hochwertigen Produkten von MO-Miniatur, Schuco, Weise und Co. gibt es noch weitere Möglichkeiten,die Straßen im Maßstab 1:32 mit Fahrzeugen zu beleben. In einigen Fällen muss dazu nicht einmal Hand angelegt werden. Auch der Griff in die Geldbörse ist im Allgemeinen nicht allzu tief. Heinrich Hütz berichtet.
Wie Rainer Herrmann mitteilte, findet vom 14. bis 17. Mai 2015 das neunte Vatertagstreffen für Modulisten und Spur-1-Freunde in Kaiserslautern-Hohenecken statt.
Während eines kleinen Osterurlaubs fiel ihm in einem Comic-Laden ein nettes Figurenset aus Frankreich auf. Dieses Set eignet sich für so manchen Spur-1er zur Belebung der Anlage, findet Gastautor Peter Pernsteiner.