Nachdem andere bereits die Vorbestellpreise wegen des Wertverlust des Euro gegenüber dem Dollar angehoben haben, zieht Kiss Modellbahnen im Sommer nach. Die Erhöhung bleibt aber moderat.
Dingler stellte spur1info neue Fotos zur Verfügung, die eine DRG-80 im Fotografieranstrich zeigen. Die komplette Serie der Baureihe 80 für die Spur 1 ist inzwischen ausverkauft.
Die bei Wikipedia und Modellbahnerseiten verbreiteten Mythen über den Fotografieranstrich sind übrigens falsch.
Nach dem rekordverdächtigen Spur-1-Modellbahntreffen 2012 in Markkleeberg gibt es Anfang Mai wieder eine Spur1-Ausstellung im Raum Leipzig, nur in einem kleineren Maßstab – aber natürlich in 1:32.
Nicht vorenthalten möchte ich Ihnen den heutigen Zustand des Brückenmoduls, nachdem sie wahrscheinlich die ersten drei Beiträge über Planung, Gleisvorbehandlung und Schottern gelesen haben.
Für viele von uns waren die Bücher von Karl-Ernst Maedel die Einstiegsdroge in die Eisenbahn-Leidenschaft, weil er nachvollziehbar mit viel Fantasie selbst jene Lokomotiven und Züge beschreiben konnte, die er selbst nie gesehen hatte. Er war ein Meister der Eisenbahnliteratur und des Sachbuchs.
Schotter ist die Druckertinte der Spur 1, so teuer wird er manchmal angeboten. Doch maßstäblicher Gleisschotter lässt sich auch mit einfachen Mitteln selbst herstellen, wenn man weiß, welches Material und welche Hilfsmittel gebraucht werden.
Ein Leser verrät spur1info-Abonnenten, wie er preisgünstig Schotter herstellt.
Es ist Jahre her, als Hübner den heiß ersehnten Pwg 14 ankündigte, war er doch der klassische Güterzugbegleitwagen. Dieser Pwg14 sollte das Meisterstück aus der Tuttlinger Spur-1-Konstruktion werden: Dreipunktlagerung, schaltbare Beleuchtung und eine Detaillierung, die auch viele Kleinserienmodelle jener Zeit nicht erreichten. Aber einen Fehler hatte er doch.