Alle zwei Jahre veranstaltet die Interessengemeinschaft Modellbahn Kaarst e.V. ihre internationale Modellbahnausstellung mit vielen Gastanlagen aller Spurweiten. Auch eine kompakte Spur-1-Anlage wird am kommenden Wochenende in Betrieb sein.
Manchmal tauchen ausverkaufte fabrikneue Spur-1-Kleinserienmodelle wieder auf, weil sie der Kunde nicht bezahlen konnte, erkrankt oder gar verstorben ist. Bei Spur1-Exklusiv sind nun drei Exemplare der 221 verfügbar. Eines konnte ich in Sinsheim fotografieren – und auch ein älteres Modell von Fine Art Models nach SBB-Vorbild.
Seit vielen Jahren fotografiere ich mit Olympus. Im Herbst hatte der japanische Optikspezialist dazu aufgerufen, "Magic Moments" festzuhalten. Markus Hulliger aus Bern ist einer der fünf Finalisten, der mit einem Eisenbahnmotiv aufgefallen war, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Die Spur 1 bietet eine höhere Detaillierung als alle anderen Eisenbahnmodelle aus industrieller Produktion. Doch in den Fahrwerken der hochwertig detaillierten Lokomotiven und Wagen stecken in aller Regel NEM-Räder mit dem Charme eines Pizzaschneiders.
Zwar hat Märklin bereits ein neues NEM-kompatibles Radprofil eingeführt. Dingler und Spur1-Exklusiv knüpfen mit ihren Rädern an das feinere Pein-Profil an, das ebenfalls zu NEM-Gleisen passt.
Doch warum herrscht woanders Stillstand? Wieso legen so wenige Spur-1-Bahner Wert auf vorbildgetreue Gleise und Räder?
Unser Autor seco hat sich dazu einige Gedanken gemacht, zeigt gute und schlechte Räder und lädt Sie zur Diskussion ein.
Ein Zug mit Langenschwalbacher Wagen wartete bei Spur1-Exklusiv in Sinsheim auf Interessenten. Die passende Lok beeindruckt schon durch ihr Führerhaus.