Für Haupt- und Nebenbahnen der Spur 1 und die Spur 1e gibt es nun Betonschwellen. Vor allem für Dioramenbauer dürften sie interessant sein. Aber auch, um das Erscheinungsbild der Gleise etwas aufzulockern, denn beim Vorbild werden durchaus mal verrottete Holzschwellen auf einem kurzen Stück durch Betonschwellen ersetzt.
Märklin macht Inventur. Der Onlineshop ist deshalb bis zum 7. Mai nicht erreichbar. Auch die Spur-1-Modelle auf der Märklin-Homepage werden momentan nicht angezeigt.
Auf dem Stand von Fine Models und Spur1-Exklusiv traf man alle bei spur1info schon gezeigten Modelle wieder. Zu den Langenschwalbachern gibt es nun Details.
Ein geheimnisvolles schwarzes Zelt regte auf der Intermodellbahn in Dortmund die Neugier der Besucher an.
Doch anstatt der vor allem in H0 und "G" ach so beliebten Nacktszenen gab es bei den belgischen Spur-1-Freunden aus Leuwen handwerklich und gestalterisch herausragende Nachtszenen.
Zahlreiche Mustergebäude zierten auch in Dortmund den Stand von Stangel aus Polen. Für die Spur 1 gab es eine Neuheit. Was es für die Spur 0 gibt, wünschen wir uns auch in 1:32. Neu sind N-Modelle.
Bevor die nächste Auslieferungsrolle im Sommer rollen wird, zeigte Wunder noch einmal die schon aus Sinsheim bekannten Modelle. Die nächste Neuheit wird auch dort erst zu sehen sein.