Peter Saalbach und Bernd Müller werden zum letzten Mal auf dem Spur-1-Treffen in Sinsheim vertreten sein. Der Grund: Ende 2016 ist nach über 25 Jahren Schluss mit dem Geschäftsbetrieb.
Die moderne Eisenbahn ist bunt und vielfältiger als in früheren Epochen. Für das Breitspurnetz in Finnland wird ein Wagen entwickelt, der eine neue Containerform auf einen Containertragwagen setzt.
Modern railways are much more colorful and manifold than in earlier epochs. In Finland there is a new freight car under development that combines carrier cars and a new kind of container.
Wir alle kennen diesen Impuls: Dieses Spur-1-Modell muss ich haben! Als ich die Bilder sah, die mir ein Leser aus der Tschechischen Republik gemailt hat, wollte ich den Güterwagen unbedingt selbst begutachten. Nun ist er da. Ein Spitzenmodell für alle Modellbahner, die sich mit Schraubenkupplungen in den Epochen I, II und III bewegen.
A couple of weeks ago a reader from the Czech Republic mailed some images of a boxcar. I was very curious to see the model. Now it has arrived and it should be a pleasure to own for modelers of epoch I, II, and III.
Der Trend zu Lokomotiven der Epoche IV, die bis heute im Einsatz sind, wird in der Spur 1 stärker. 2017 werden zwei neue Modelle auf den Markt kommen.
More and more engines from epoch IV are making their way to the gauge one community. Here is the news about two locomotives that are very interesting for European enthousisasts.
Railroad buffs love North American bulldog-nose diesel engines. F3, F7 and other EMD General Motors locomotives with their voluminous sound make you dream of the Far West and endless freight trains. Fascinating. Heljan and ESU's brand Pullman made a European spin-off of these engines – a NOHAB-GM, originally made in Sweden. It is their first gauge one model.
Please support English translations by a subscription.
Fast jeder Eisenbahnfreund kann sich für die amerikanischen Rundnasen-Loks, die F3 oder F7 der General-Motors-Tochter EMD, begeistern. Dieselloks, die mit ihrem rundlichen Design und großvolumigen Motorgeräusch von den Weiten Nordamerikas träumen ließen und eine ganz besondere Faszination ausstrahlten. Heljan und die ESU-Marke Pullman haben als ihre erste Spur-1-Lok die europäische Version der dieselelektrischen Lokomotiven gewählt – eine NOHAB-GM aus Schweden.
Im Juli oder August wird Wunder die kleine Serie der E 16 endlich ausliefern.
Werner Streil hat die Entstehung und den Einsatz dieser bayerischen E-Lok-Baureihe beschrieben – und protzt mit seinem Detailwissen völlig an den Lesern vorbei.