In der neuen Reihe "Wer die moderne Eisenbahn nicht schön findet, kennt sie nicht!" wird spur1info in loser Folge moderne Fahrzeuge und Szenen vorstellen. Denn es sind nicht nur "rote Kisten" unterwegs. Der heutige Bahnbetrieb bietet oft mehr Abwechslung als die gute alte Zeit. Man muss sich nur einmal umschauen.
Dingler hat die Muster der früher vorgestellten Fachwerkbrücken verfeinert und stellt nun auch eine kurze Version vor, die mit 720 mm so lang ist wie eine Schlepptenderlok.
Spur-1-Personenzüge entfalten erst mit Fahrgästen ihre Wirkung.
Seinen Henschel-Wegmann-Zug zeigte Proform in Sinsheim nicht voll besetzt, aber mit einer ausreichenden Zahl an Figuren, um den Blick durch die Scheiben interessant zu machen.
Nach der politisch gewollten Pseudo-Privatisierung der Deutschen Bundesbahn wollte Vorstandsvorsitzender Heinz Dürr Zeichen setzen. Drei Meter große "Service-Riesen" aus Stahlplatten verunstalteten seit 1995 die Bahnsteige und begleiteten über viele Jahre den Dienstleistungs-Niedergang bei der DB AG. In Hannover (siehe oben) standen sie noch 2010.
Es mag gute Gründe geben, leere Spur-1-Personenzüge durch die Gegend zu fahren: Gewicht, Kosten, schwer zu öffnende Wagen...
In vier Wochen gelten die ersten beiden Argumente nicht mehr, denn Dingler und Fine Models sorgen für Figuren, die lebensecht wirken und bezahlbar sind.
Über die Suchmaschinen kommen täglich rund 200 Internetnutzer zu spur1info. Ein Teil ist Zufall, wenn zum Beispiel laufend nach einem Hürlimann-Traktor gesucht wird und die Suchmaschine hier auf Fotos von ein paar 1:32-Modellen gestoßen ist. Aber manchmal gibt es auch kuriose Suchanfragen, die mit der Eisenbahn zu tun haben.