Bildschöner Vectron aus Österreich

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Siemens Vectron 193 901. Foto: Friedhelm WeidelichIn der neuen Reihe "Wer die moderne Eisenbahn nicht schön findet, kennt sie nicht!" wird spur1info in loser Folge moderne Fahrzeuge und Szenen vorstellen. Denn es sind nicht nur "rote Kisten" unterwegs. Der heutige Bahnbetrieb bietet oft mehr Abwechslung als die gute alte Zeit. Man muss sich nur einmal umschauen.

Natürlich ist die neue Reihe ein wenig Provokation. Aber sie ist trotzdem ernst gemeint, denn die (Rangier-)Bahnhöfe sind seit zehn, zwanzig Jahren bunter, als sie es je waren.

Ich gebe zu, dass ich ein Fan des Siemens Vectron bin, seitdem ich 2010 das erste Exemplar der Personen- und Güterzuglok (siehe oben) mit 150 km/h zwei Runden über den Testring in Wegberg-Wildenrath fahren durfte. Es macht riesigen Spaß, eine Mehrsystemlok mit mehr als 8500 PS zu steuern und die enorme Beschleunigung und das sanfte rekuperative Bremsen zu erleben. Seitdem beobachte ich, wie sich die schöne Lok, die inzwischen eine geflügelte Front bekommen hat, langsam in immer mehr Ländern Kunden findet. Die rote polnische DB-Schenker-Version, eine Gleichstrom-Lok, hatte ich ja schon gezeigt:

tl_files/bilder/Vorbild2/_C203334.jpgSpur1info-Leser Christian Müller entdeckte letzte Woche in Ingolstadt ein ganz neues Exemplar, das erst seit zwei Wochen zugelassen war und der österreichischen CargoServ gehört.

tl_files/bilder/Vorbild2/P1060087.jpgDas Farbkleid unterstreicht die Eleganz und die Vielseitigkeit des Designs. Und so etwas würde im Maßstab 1:32 niemand kaufen?

Das glaube ich einfach nicht.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Frank W. Eisenfreunde-Borken |

... ich habe sie gekauft . Zwar "nur" vielleicht in euren Augen "H0" , aber das ist ja wurscht.
Die Lok hat etwas von nem MB Actros . Freue mich schon auf s Sahnestückchen.