April 2012

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Maxi-Blech und mehr zu versteigern

tl_files/bilder/artikel/gaugele.jpgEr kennt die Geschichte von Märklin und die Stückzahlen von großen und kleinen Serien über Jahrzehnte hinweg wie kein anderer. Er hat zahlreiche Kontakte zu Märklin-Sammlern und hat Einblick in ihre zum Teil sehr diskret gehüteten Sammlungen.

Der ehemalige Märklin-Pressesprecher Roland Gaugele war nicht nur prädestiniert für eine neue Rolle als Kurator von historischen Märklin-Ausstellungen, sondern auch als Auktionator. In diesen Tagen bereitet er seine zweite Auktion vor, in der auch wieder alte und neuere Spur-1-Modelle (zum Glück nicht buchstäblich) unter den Hammer kommen.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Ottbergen: Wie ein Bw funktionierte

tl_files/bilder/artikel/P4063909.jpg

Lust auf einen Osterausflug nach Bad Driburg? Dort wartet bei der Modellbundesbahn nicht nur eine gigantische H0-Anlage streng nach Vorbild, sondern auch ein sehr empfehlenswerter, schwerer Doppelband mit Zeichnungen und Informationen des Bw Ottbergen, in dem die 44er zuhause waren. Wer Modellbau am oberen Limit betreibt, ist hier richtig. Wer wissen will, was für eine Plackerei mit der Dampflok verbunden war, auch.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Leitplanken und Dachrinnen von Pommerenke

tl_files/bilder/artikel/dz-dr500.jpgWenn einer seine Fachkenntnisse als Gas-Wasser-Installateur und Bauklempner auf den Modellbau überträgt, kann nur Originalgetreues dabei herauskommen.

Mirko Pommerenke reüssierte als "Modellklempner" im Umgang mit Zink- und Kupferblech auch in den Nenngrößen 0 bis 2. Seine Zubehörteile sprechen für sich.

 

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Spitzdachwagen von Officina Uno erhält ein Bremserhaus

tl_files/bilder/artikel/PC051261.jpg
An dem Modell aus Italien gefallen die saubere Bedruckung und das filigrane Fahrwerk

Die gedeckten Güterwagen der italienischen Staatsbahn (FS Italia) vom Typ F gehören wegen ihres Satteldachs seit Jahrzehnten zu den Lieblingen der Modellbahner. In deutschen Güterzügen fielen die braunen, weißen und silberfarbenen Italiener bis weit in die 70er Jahre auf. Fast 22000 Exemplare wurden von 1937 bis 1946 gebaut. Nach mehreren Versionen entwickelt Filippo Torelli nun einen Typ F mit Bremserhaus.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

1. Leipziger Spur 1 Modellbahntreffen

tl_files/bilder/artikel/P7097245k.jpg

Fast 1,5 Kilometer Normalspurgleis, 28 Meter Schmalspur und eine Anlagenlänge bis zu 82,6 Metern: Das 1. Leipziger Spur1-Modellbahntreffen soll am 5. und 6. Mai 2012 alle Rekorde brechen. Nicht weniger als "das weltgrößte Modultreffen in der Königsspur" haben sich die Organisatoren auf die Fahne geschrieben.


Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Danke für die guten Wünsche!

Liebe Leser,

 

ich freue mich, dass spur1info dank der Unterstützung der Foren spureinsforum.de und einsforum.xobor.de blitzschnell die Spur-1-Gemeinde erreicht hat. Binnen 24 Stunden wurden 480 Besuche gezählt. Das ist ein Blitzstart für eine Website, die von den Suchmaschinen noch gar nicht erfasst wurde.

 

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Hanomag Kurier von GMTS

tl_files/bilder/artikel/DSC00001k.jpg
Im Mai 2012 will GMTS die ersten 1:32-Modelle des Hanomag Kurier auf den Markt bringen. Das Urmodell ist schon fertig und sieht vielversprechend aus.

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Vierachsige Kesselwagen von Wunder

Rottweiler 50er mit VTG-Kesselwagen in Aldingen

Was hier im November 1970 in Aldingen mit der hart arbeitenden Rottweiler 50er als 44er-Ersatz Richtung Tuttlingen dampfte, ist bei Wunder als Spur-1-Modell in Planung.

 

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 5)

Willkommen bei spur1info

Noch gibt es ein paar programmtechnische Baustellen im Content Management System (das ist die Datenbank im Hintergrund, in dem Texte, Bilder, Seitenaufbau und mehr verwaltet werden), aber das Gröbste ist geschafft: Seit dem Abend des 3. April 2012 ist spur1info.com online. Herzlich willkommen!

Weiterlesen …

von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Baureihe 120 von Kiss

tl_files/bilder/artikel/P3203649.jpg

Im Gegensatz zu der eher schwergewichtig und fast etwas plump daherkommenden 101 ist die Baureihe 120 eine recht elegant designte, leichtfüßig anmutende Fernverkehrslok. Vor ein paar Tagen zog sie hier in Aldingen den IC 183 mit SBB-Wagen Richtung Singen.

In 1:32 wird es Modelle von gleich zwei Herstellern geben. Wunder präsentierte seine Pläne schon vor einigen Monaten. Nun zog Kiss nach und will neun Versionen der Baureihe 120 bringen.

Weiterlesen …