Neues Zubehör von Woytnik

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

tl_files/bilder/Zubehoer/9447-001k.jpgWoytnik-Modellbahntechnik aus Berlin hat neues Zubehör für städtische Szenen im Angebot.

Die als Bausatz und meist auch fertig montiert erhältlichen Teile entfalten ihre Wirkung auf Spur-1-Dioramen und -Anlagen der Epochen II bis IV, weil sie so präzise dem Vorbild abgeschaut wurden.

tl_files/bilder/Zubehoer/9514-003k.jpg

Der oben gezeigte Papierkorb aus Lochblech hing früher an Haltestellen und an den Wänden von kleinen Lebensmittelläden oder stand in Parks neben der Parkbank. Der Bausatz (7,50 €) besteht aus Ätzteilen. Das Fertigmodell kostet

Das Ausgussbecken gehört an viele Stadthäuser, in Garagen, Werkstätten und an die Rückseiten von Stadthäusern. Die Messingteile kosten im Bausatz 9 €, fertig montiert und lackiert 16 €.

Zum Anheben schwerer Schachtdeckel aus Guss, wie sie über den Zugängen zur Kanalisation und zu Telefon- und Erdkabeln liegen, benutzte man vor Jahrzehnten noch einen Hebebaum. Das Modell kostet 9 € bzw. 18 €. Dazu passend gibt es Kabelschachtdeckel aus gelasertem MDF.

Neu ist auch eine einhängbare Leiter aus Ätzteilen, zum Beispiel verwendbar im Bw und bei technischen Bauwerken.

Für städtische Straßenkehrer entwickelte Norbert Woytnik eine Handkarre, siehe Foto unten. Sie kostet 20 € bzw. fertig 42 €.

Das wachsende Sortiment von Straßenmöbeln, Telefonzellen, Lampen und Gebäudeteilen bietet Woytnik-Modellbahntechnik im Direktvertrieb und über Asoa an.

Fotos: Woytnik

tl_files/bilder/Zubehoer/9910-004k.jpg

Zurück

Einen Kommentar schreiben