Zubehör für feine Spur-1-Gleise in Sinsheim
, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)
Auf einen feinen Weichenbock gehört eine feine Laterne. mp modellbau zeigte sie mit abnehmbarem Deckel. Das Modell besteht aus Kunststoff und besitzt eine Milchglasscheiben-Imitation, die so eingepasst ist, dass sie leicht hinter der (im Original) Blechwand sitzen. Der Messingdeckel, der dank der Petroleumlaternen im Inneren bald schwarz war, ist ein Messingdrehteil.
Fertig ist nun auch die Gleissperre, die zum Beispiel Anschlussgleise sichert und bei fehlender Schutzweiche dafür sorgt, dass davonrollende Wagen entgleisen, bevor sie Schaden anrichten können. Zusammen mit Hosenträger-Gleis entfaltet das nützliche Detail seine Wirkung. Zu den gröberen Standardgleisen passt es nicht.
Hosenträger zeigte die EKW 190 1:9, praktisch eine einseitige Doppelte Kreuzungsweiche und auch als solche lieferbar. So sind individuelle Gleispläne möglich.
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Michael Foisner |
Eine Anmerkung zur Weichenlaterne. Es handelt sich hierbei um die DR ost-Version, wie sie zuletzt das VEB Schiffslaternenwerk für die Reichsbahn fertigte. Im Gegensatz zu den Weichenlaternen von DRG und DB gab es an der Tür kein Scharnier, sondern die Tür wurde durch hochziehen geöffnet. ( in einer Parallelführung ) Erkenntlich ist der Unterschied am besten durch die nach oben relativ weit über das eigentliche Laternengehäuse hinausragende Tür. Weichenlaternen waren zumindest ab den 20er Jahren immer komplett aus Stahlblech ( auf Buntmetalle verzichtete man allein schon aus Kostengründen ) Der Messingdeckel sollte daher brüniert werden.
Viele Grüße
Michael Foisner