Württembergischer Wasserkran von Steiner Modellwerke
, von Friedhelm Weidelich
Die beiden Wasserkräne von Steiner Modellwerke unterscheiden sich in der Ausführung des Auslegers, der ein glattes und ein geripptes Knie aufweist. Anfang der 1970er Jahre existierten noch viele Wasserkräne, die sich nach Reparaturen im Detail unterschieden. Bilder aus Rottweil, Freudenstadt, Ulm und Balingen siehe unten. Die Vorbilder der Modelle standen in Böblingen.
Gemeinsam haben die beiden Messingguss-Modelle von Steiner Modellwerke eine stabile Standplatte aus Messingblech, auf denen gerippte Bleche und nachgebildete Scharniere und Deckel zu sehen sind. Das Handrad ist fest montiert und passt genau zu der momentan ausverkauften Figur. Der knapp 10 cm lange Ausleger ist beweglich, die Stellstange zum Drehen des Auslegers ist beweglich. Das Ende des Auslegers ist etwa 10 cm über dem Boden und ist hoch genug für alle Tender und Wasserkästen. Zum virtuellen Abtropfen ist eine weitere Bodenplatte mit Gitter im Lieferumfang. Je 30 Wasserkräne wurden hergestellt. Man sollte sich bei der Bestellung also beeilen.
Die beiden Wasserkräne kosten je 129 €, die Figur soll für 13,50 € bald wieder lieferbar sein.
Bw Rottweil
Bw Ulm
Bahnhof Balingen