Vorschau auf die Faszination Modellbahn Sinsheim

, von Friedhelm Weidelich

Faszination Modellbahn SinsheimAb morgen, Freitag, bis Sonntag findet in Sinsheim die Messe "Faszination Modellbahn" statt. Alle Spurweiten sind vertreten, doch für Spur-1-Freunde gibt es eine ganze Reihe von Modellen, die hier zum ersten Mal gezeigt werden.

Der Besuch in der luftigen Messehalle lohnt sich.

Wenn man sich nach dem Betreten der Halle links hält, erreicht man fast alle Spur-1-Anbieter mit wenigen Schritten.

MO-Miniatur wird voraussichtlich den Krupp Titan mit Anhänger und das Handmuster des Unimog U 411 Uniknick ausstellen. Und da MO-Miniatur immer für eine Überraschung gut ist, werden auch andere neue Modelle zu sehen sein.

Epoke Modeller aus Dänemark hat ein paar Schritte weiter Zubehör in 1:32 und anderen Baugrößen im Gepäck.

Einen Gang weiter findet man Spur1-Exklusiv und Wunder nebeneinander. Die Stände werden ein Fest für Spur-1-Freunde sein: Spur1-Exklusiv zeigt einen Schwerlastwagen und "viele schöne andere Teile", wie Matthias Martin versichert.

Wunder stellt die E 17 beschriftet aus und zum ersten Mal Handmuster der DB-Baureihe 111 und der E 16. Die bayerische Ellok wird nur in einer Auflage von 50 Stück gefertigt und kostet deshalb einen mittleren vierstelligen Betrag. In Lack und Beschriftung werden die Tankwagen zu sehen sein, aber auch die Preußenwagen, der Speisewagen und die Eurofima- und IC-Wagen.

Der Lokladen wird wie immer auch Dingler-Produkte zeigen, darunter das Handmuster der Baureihe 80 und die Ee 3/3 der SBB.

Gleich gegenüber präsentiert Fine Models zum ersten Mal den Gläsernen Zug ET 91 in Messingbauweise und den SBB-Leichtstahlwagen.

Einen Block weiter präsentiert Proform aus der Schweiz den Henschel-Wegmann-Zug, die 160 A 1 der SNCF und weitere Modelle aus dem umfangreichen Spur-1-Programm, außerdem sein Edelstahl-Gleissystem für drinnen und draußen. Es ist der einzige Messeauftritt von Proform in Deutschland.

JoWi zeigt auf der Rückseite des Proform-Stands seine Hintergrundkulissen, wie sie auch von spurinfo verwendet werden.

In der Hallenmitte hat Märklin seinen Stand. Dort dürften u. a. der Gläserne Zug, die Baureihe 38 und die Silberlinge ausgestellt sein. (Aktuell aus Sinsheim: Nein, der ET 91 ist nicht ausgestellt.)

Im rechten Hallenviertel sind der Modellbahnhändler Seyfried und die Zubehörhersteller Lütke und Heyn zu finden. Nitzsche bietet Sandsteinmatten für Dächer, Straßen und Wände an. Im hinteren Drittel links zeigt die Fachbuchhandlung Stiletto ihr riesiges Literaturangebot.

Die Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Ingolstadt haben im hinteren Viertel rechts eine große Spur-1-Anlage aufgebaut.

Über weitere Anlagen in anderen Spurweiten gibt die Pressemitteilung der Messe Auskunft:

53.000 Bäume auf 40m²: Ganz sicher wird in diesem Jahr die Anlage der IG Gotthardbahn-Südrampe für Aufmerksamkeit sorgen. Die Spur-N-Anlage hat eine Gleislänge von 216 Metern und ist mit 53.000 Bäumen dekoriert. Sie zeigt den Nachbau einer der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt: Aus dem Gotthard-Tunnel kommend nach Airolo hinab. Natürlich kann die 15 Kilometer lange Strecke nicht originalgetreu nachgebildet werden. Die Anlage fasst aber die schönsten Stellen zusammen. Deshalb reiht sich Highlight an Highlight. Eine sehenswerte Anlage mit viel Liebe zum Detail, wie schon die Anzahl der Bäume vermuten lässt.

Schöne Details aus Polen: Nach Polen in die 1960iger-Jahre versetzen uns die beiden H0-Modellbahn-Anlagen "Lewin Leski" und "Zielona". Sie zeigen als Motiv polnische Nebenbahnen und Schmalspurbahnen Ende der 1960iger Jahre. Die unglaublich detaillierten Anlagen stechen hervor und ihren besonderen Reiz entwickeln sie, wenn es dunkel wird und die unzähligen Lichter, Lampen und Leuchten in den Vordergrund treten.

Aus der französischen Schweiz kommt eine wunderschöne Modellbahnanlage unter dem Titel "La Traverse/Passion IIm". Die Raffinesse dieser Anlage liegt zum einen in der technischen Umsetzung der Stromführung und in der handwerklichen Gestaltung zum Beispiel von Laternen, die selbst aus Messing gegossen wurden.

Aus Holland kommt die Modellbahn-Anlage "Alte Schiffsbrücke Speyer". In H0 zeigt die Modelspoor Vereniging Midden Limburg eine Szene aus dem Großherzogtum Baden Mitte des 19.Jahrhunderts. Auf der Suche nach einem nicht-trivialen Thema wurde Erbauer Pierre Orborns inspiriert diesem historischen Bauwerk und erstellte eine Modellbahn-Anlage, wo der Übergang über den Rhein in idyllischer Weise dargestellt wird. Das Thema hat starken regionalen Bezug zum Messestandort, ist Speyer nur 30 Kilometer von Sinsheim entfernt.

Workshops für junge Menschen: Der BDEF steht mit seinem "Junior College" für solide Jugendarbeit auf Messen. Die Idee ist, Jugendliche für die Modellbahn zu begeistern und sie dem Thema in einer spielerischen Weise zuzuführen. Mit seinem Konzept hat der BDEF seit vielen Jahren einen äußerst regen Zulauf auf den Messen. Auch auf der Faszination Modellbahn wird das Junior College wieder ein starker Magnet für Kinder und Jugendliche sein, die gerne selbst basteln wollen.

Digitale Experten vor Ort: Der MEC Waiblingen bietet Workshops für alle Besucher an. Elektronik und Digitaltechnik im Modellbau, Landschaftgestaltung, Gebäudebau und Baumgestaltung und die Bearbeitung der erforderlichen Materialien sind die Inhalt der Workshops. Auf einer Demonstrationsanlage werden Digitalsteuerungen gezeigt.

Die Faszination Modellbahn ist am Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €. Weitere Informationen und Hallenplan hier.

Zurück