Tage der offenen Tür bei Märklin

, von Friedhelm Weidelich

Spritzgussform bei Märklin. Foto: MärklinMärklin öffnet morgen und übermorgen wieder sein Haus. Im Stammwerk an der Stuttgarter Straße in Göppingen feiert der Modellbahnhersteller seine Tage der offenen Tür. Am Freitag und Samstag, 16. bis 17. September 2016, erfahren Besucher Details der Modellbahnproduktion bei Märklin und können hinter die Kulissen schauen.

Die wichtigsten Abteilungen hinter der klassischen Fassade zeigen, was sie zu bieten haben. Wenn die Maschinen in der Druckgussabteilung loslegen, verwandelt sich das flüssige Metall in den Kessel einer BR 95 (Insider Modell 2016). Kaum weniger beeindruckend sind die Galvanik und die Lackiererei.

Die Mitarbeiter erklären alle Arbeitsschritte und zeigen auch, weshalb so viele Hände an einer kleinen Lok arbeiten. Doch ein Modell ist mehr als die Summe seiner Teile. Das beweist die Endmontage. Aus Radsatz, Drehgestell, Chassis und Gehäuse wächst dort Schritt für Schritt das Modell zusammen.

Aktionen für Besucher

Auch für das Rahmenprogramm hat sich Märklin einiges einfallen lassen. Kinderspiele mit und um die Eisenbahn gehören dazu, auch für Essen und Trinken wird gesorgt. Das Märklin-Museum zeigt nicht nur die Schätze aus 156 Jahren Märklin, sondern hält auch attraktive Angebote für die Besucher bereit. Einen besonderen Ausstellungsschwerpunkt bildet in diesem Jahr das Thema Spur 1. Es wird Schau- und Testanlagen für die "Königsspur" geben und Eindrücke von der Konstruktion und dem Werkzeugbau. Ansprechpartner stehen zur Verfügung.


Termin: Freitag, 16.9. und Samstag, 17.9. 2016
Ort: 73033 Göppingen, Märklin-Werk, Stuttgarter Straße 55–57 und Märklin Museum, Reutlinger Straße 2
Zeit: jeweils 9–16 Uhr
Parken: an der EWS Arena, es verkehren Pendelbusse (beachten Sie auf die Ausschilderung Märklin)
Programm: Besichtigung der wichtigsten Abteilungen des Märklin-Werkes,

Informationen zu den Märklin-Tage der offenen Tür

Zurück