Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Märklin

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 2)

Maerklin BR 75 Spur 1. Foto: Friedhelm WeidelichZum gelungenen Coup mit der badischen VIc bzw. 754, 10-11 der DB gesellte sich bei Märklin eine zweite Überraschung.

Die 75 wird aus Zinkdruckguss sein und gegenüber dem Handmuster noch mehrere Änderungen und Ergänzungen erfahren. Bei Märklin war das Modell wohl schon seit zwei Jahren in der Planung.

Ob Zufall oder gezielter Schlag gegen einen Mitbewerber: Mit dem Rungenwagen Ulm zeigt Märklin, dass man in Göppingen die Spur 1 zu verteidigen weiß und offensiv um Marktanteile kämpfen wird.

Den Rungenwagen wird es in vier Versionen geben: als Niederbordwagen Klm 441 der DB (Ep. IV), mit Holzbordwänden als Rmm Ulm der DRG und in DB-Beschriftung als Rmms 33 sowie mit Blechbordwänden für die Epoche III mit einem Ackerluft-Lanz (zweifellos aus dem Schuco-Sortiment des Simba-Dickie-Konzerns). Der erstgenannte Wagen trägt als Ladung einen rollfähigen Schienen-Lanz in einem Echtholz-Transportgestell.

Das hochdetaillierte Kunststoffmodell kam als Handmuster offensichtlich noch aus dem 3D-Drucker. Der Anspruch, ein sehr detailliertes Modell in mindestens Hübner-Manier abzuliefern, wurde jedenfalls deutlich. Die Rungen werden abnehmbar und verstaubar sein. Schraubenkupplungen und Bremsschläuche werden mitgeliefert. Die Wagen werden eine UVP von knapp 250 € haben, der DRG-Wagen mit Schienenlanz ist mit 380 € aber eher kein Schnäppchen.

Auf dem langen Diorama fuhren eine 38 und der ET 91 auf und ab. Der Gläserne Zug wird eine Menge vorbildgerechte Sounds auf dem Decoder haben, darunter der Bayerische Defiliermarsch, der bei den Sonderfahrten immer gespielt worden sein soll.

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Michael Müller |

Guten Morgen allerseits,
Danke auch von mir über die Sinsheim Berichte. Ich war selbst dort und bin als zufriedener Messebesucher wieder nach Hause gefahren. Die Berichte über Märklin und deren Auftritt in Sinsheim lassen den Schluß zu, daß man in Göppingen den Wettbewerb nicht vergessen (oder wieder entdeckt) hat. Das ist schon mal positiv. Leider kann ich mit den neuen Modellen wegen Epoche und Anlagenthema nichts anfangen aber viele werden sich wohl über die Ankündigungen freuen. Ich hoffe aber immer noch auf die 4-Achser Abteilwagen (in Epoche I). Bei Wunder wird es ja nun bald werden.
Der Postwagen macht jedenfalls auch als Rohling schon einen ausgezeichneten Eindruck.
Schöne Grüße
M.M.

Kommentar von Ies Wind (NL) |

Schraubenkupplungen und Bremsschläuche werden mitgeliefert. Das wäre eine nette Sache wenn die Schläuche mit den (roten) Hähnen kommen würden, wie gezeigt in Sinsheim und nicht ohne (wie bei den ausgelieferten Silberlingen).