Spur-1-Treffen Sinsheim 2014: Lematec und Modelbex

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 3)

tl_files/bilder/Sinsheim2014/_6297054.jpgLematec und Modelbex zeigten in Sinsheim wieder Gediegenes. Die neuen Güterwagen zeichnen sich durch eine ganz besondere Exklusivität aus.

Nicht mehr weit entfernt ist die Auslieferung der Re 4/4 II, die Modelbex zusammen mit Kiss realisiert. Das dritte Quartal 2014 wird als Termin angepeilt. Die Federführung bei diesem Projekt hat Kiss Modellbahnen.

Vier Versionen der SBB Ce 6/8 III bzw. Be 6/8 III – das bekannte Krokodil – sollen im ersten Quartal 2015 von Modelbex kommen. Im zweiten Quartal 2015 wird es zehn Versionen der SNCF CC 6500 / 21000 geben – ein französischer Zuglok-Klassiker für die frühen Hochgeschwindigkeitszüge mit 200 km/h.

Der kompakte Firmenkatalog 2014 annonciert für Lematec, wenn man ihn umdreht, die wunderschöne Dampflok 241 A der SNCF. Einige Bilder in der Galerie unten.

Ende 2014 soll die sechsachsige Gotthard-Lok der SBB, die Ae 6/6, in elf Ausführungen geliefert werden.

Exklusive Modelle noch etwas exklusiver macht Lematec mit dem ersten Güterwagen einer neuen Serie. Der weiße bzw. aluminiumfarbene Interfrigo-Kühlwagen der 50er Jahre, der noch als rohes, aber überzeugend ausgeführtes Messingmodell gezeigt wurde, ist in sechs Versionen vorbestellbar: zwei SBB, eine DB, zwei FS, eine SNCF. Es wurden etwa 6500 Wagen gebaut, die bis in dei 90er Jahre in Betrieb waren und somit in mehrere Epochen passen.

Der Gag ist dabei die Nummerierung der Wagen: Jedes einzelne 1:32-Modell wird eine eigene Wagennummer haben und ist damit wirklich exklusiv und einzigartig.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Johannes Kerry |

Meine Traumlok, die 241A, wenn ich doch nur im Lotto gwinnen könnte. Habe mir in Sinsheim am Stand von Lematec die Lok unter die Luppe genommen, sie ist echt fantastisch. Ein riesen eleganter Brocken. Freu mich aber auch schon auf die CC6500 von Modelbex, von der leider noch kein Muster zu sehen war.

Kommentar von herbert beranek |

Guten Tag,

ich möchte nur kurz schreiben, dass ich das Muster von der 241 A nicht ganz schön finde.
Kreuzschlitzschrauben an der Steuerung und LED's in den Lampen entsprechen nicht der ehemaligen Lemaco-Qualität und nicht dem angegebenen Preis.

Herbert Beránek

Kommentar von Herbert Beranek |

Das Serienmodell ist bestens gelungen. Die Lok mit den brünierten Proto Rädern sieht ausgezeichnet aus und die Fahreingeschaften und Zugkraft sind bestens.
Zwischen Lok und Tender muss man keine Kabel mühsam verbinden, sehr elegante Lösung der L-T Kupplung. Eine sehr schöne, detailierte "Plug & Play" Lok, welche Freude bereitet.

Herbert Beránek