Spielwarenmesse 2014: Bachmann Trains

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

tl_files/bilder/SP2014/FrW-Bachmann2014-5.jpgBachmann Trains zeigte zwei Ausführungen des Peter-Witt-Straßenbahntriebwagens in 1:29.

Über den (Pseudo-)Maßstab 1:29 habe ich schon genug geschrieben. Wir Europäer werden die Amerikaner leider nicht umstimmen können, weltweit gültige Maßstäbe (und Maßeinheiten) zu akzeptieren. So schmälert man aus Überheblichkeit seine Marktchancen in Europa. Zumal die neu bei Bachmann eingeführte Baugröße eher ein stand-alone-Thema ist, das keine Anpassung an die teilweise verschwundenen 1:29-Anbieter notwendig gemacht hätte. Aber amerikanische Modellbahnhersteller verlassen nur ungern ausgetretene Pfade – egal, wie schlecht das Geschäft in den USA inzwischen auch laufen mag.

Bachmann stellte jedenfalls zwei Exemplare der neuen Peter-Witt-Straßenbahn aus, die bis auf die 45-mm-Spurweite dem Maßstab 1:29 folgen. Da es die Originale bis nach Milano geschafft haben, sind sie auch für europäische Modellbahner interessant. Bei Händlern gibt es die Kunststoffmodelle für 320 €. Allerdings sind sie dann nur den Gleichstrombetrieb geeignet, ein Steckplatz für DCC-Decoder zumindest amerikanischer Bauart ist aber vorbereitet.

Das gelb-rote Modell stammt aus Baltimore, das rote aus Chicago. Weitere Informationen bei Bachmann Trains.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Helmut Hanel |

Herr Weidelich,
vielen Dank für die Bilder, hat mich sehr gefreut, dass sie darüber berichten. Das Thema 1:29 klammern wir einfach mal aus. In Europa waren von diesem Wagentyp eher Schrumpfversionen unterwegs, das wäre auch als Lagegut eher unglaubwürdig. Aber trotzdem, schon bestellt!
Beste Grüße

Helmut Hanel