Schutzsignale

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Sh 0 Signal, Spur 1. Foto: Modellbau Krüger
Man sollte eigentlich annehmen, dass ein Lokführer nicht über einen Prellbock hinausfährt oder geschlossene Lokschuppentüren durchbricht, wenn sie nicht durch Schutzsignale gekennzeichnet sind. Trotzdem sind sie da angebracht.

Schutzsignale haben ihren Sinn, und wenn es nur bei Nacht ist, wo Hindernisse auf dem Gleis schlecht zu erkennen sind. Zumal mit den schwachen Lampen früherer Zeiten. Das Foto des reflektierenden Schutzsignals Sh 0, das Martin Krüger zur Verfügung gestellt hat, sind die Überreste eines Prellbocks mit einem Sh 0.

tl_files/bilder/Zubehoer/_B202648.jpg
Krüger Modellbau liefert das Sh 0 mit seinem kürzlich hier vorgestellten neuen Prellbock aus. Das feine Haltesignal ist aber auch separat erhältlich (etwa bei Asoa) und macht sich auf anderen Prellböcken und an Laderampen gut.

tl_files/bilder/Zubehoer/_B122610.jpg
Für temporäre Sperrungen von Gleisen gilt Sh 2 = Schutzhalt. Die rote Tafel mit weißen Rand bietet Paulo für die Spur 1 als Fertigmodell (6,95 €) an.

Zurück

Einen Kommentar schreiben