Schneeräumen mit dem Klima-Schneepflug von Proform

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 1)

Proform Klimaschneepflug Spur 1. Foto: Proform Spur 1Gartenbahnen sind im Winter ein Erlebnis. Denn schon nach dem ersten Schneefall lässt der Gartenbahner mit Genuss nach draußen fahren, um die Gleise zu räumen. Das funktioniert auch mit robusten Fahrzeugen bei der Spur 1.

Die wetterfesten und gartenbahntauglichen Spur-1-Lokomotiven und Klimaschneepflüge von Proform hatten in den letzten Tagen zwar nur wenig Schnee zu räumen. Aber als Tauglichkeitsbeweis genügen die Fotos seiner Modelle auf der Gartenbahn allemal, die Markus Probst von Proform zugemailt hat. Solange der Schnee nicht zu feucht und damit leitend ist, lassen sich auch weit größere Schneemengen von den Gleisen schieben.

tl_files/bilder/Sinsheim 2-2013/Proform/_2225840.jpgEntsprechende Erfahrungen habe ich mit 1:29-Dieselloks von Aristo-Craft gesammelt, die dank ihres Ballasts bis zu 7 kg wiegen und mit vier Motoren auch vor viel Schnee nicht kapitulieren. Problematisch ist nur, wenn sie aus dem Keller kommen und damit relativ warm sind. Schon wickelt sich der Schnee um die ersten Räder und wird zu Eis.

USA Trains-Lok im verschneiten Garten. Foto: Friedhelm WeidelichDeshalb müssen sich die Lokomotiven draußen erst etwas akklimatisieren. Den robusten Gartenbahnmodellen aus den USA und Deutschland macht der Schnee nichts. Und erst recht die Metallmodelle von Proform und Bockholt machen die Arbeit im Schnee problemlos mit.

Doch man sollte Edelstahlgleise im Garten liegen haben. Messinggleise sind in den meisten Regionen ungeeignet, weil sie oxidieren und schlecht saubergeschrubbt oder von der Schienenreinigungslok abgeschliffen werden können, bevor man losfährt.

Proform

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Günter Schmalenbach |

Ein sehr schöner Beitrag !

Fast wie ehedem auf dem Thüringer Wald .