Schließung der Kommentarfunktion

, von Friedhelm Weidelich

In eigener Sache

Wegen Missbrauchs muss ich die Kommentarfunktion leider bis auf Weiteres schließen.

Für manche Zeitgenossen ist das Internet offensichtlich ein rechtsfreier Raum. Unter dem Deckmantel von Pseudonymen und frei erfundenen E-Mail-Adressen blasen sie ihr kleines Ego auf und lassen aggressive, zuweilen beleidigende und geschäftsschädigende Kommentare da ab, wo die Zugangsschwelle niedrig ist.

Ich habe dieses Online-Magazin für Kommentare offengehalten. Da ich presserechtlich auch für die Kommentare auf dieser Website verantwortlich bin, kann ich nur solche zulassen, die sich am geltenden Recht orientieren und die Rechte Anderer respektieren. Kritik ist erlaubt, wenn sie sachlich ist und sich an den Grenzen der Meinungsfreiheit orientiert. 

Wenn jedoch Hersteller pauschal verunglimpft und Kunden, die bestimmte Waren kaufen, als Vollidioten bezeichnet werden, sind die Grenzen der Meinungsfreiheit eindeutig überschritten. Ich muss Leser, die im ICE durch die Kinderstube gerast sind, auf meiner Website nicht akzeptieren. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Kommentare.

Aus diesem Grund wird die Kommentarfunktion gesperrt. Das tut mir leid für jene Leser, die mit ihrem Namen und echten E-Mail-Adressen öffentlich zu ihrer Meinung stehen, etwas beigetragen haben und sachlich geblieben sind.

Aus technischen Gründen werden alte Kommentare unter Umständen leider nicht mehr sichtbar sein.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird es für angemeldete, registrierte Leser neue Kommunikationsmöglichkeiten geben.

Zurück