Rund um Schaffhausen

, von Friedhelm Weidelich (Kommentare: 0)

Einblicke in eine Großanlage mit Schweizer Motiven

Bahnhöfe und Szenen in und bei Schaffhausen baut Kurt Hablützel auf seiner Spur-1-Anlage nach. Die Sorgfalt und Realitätsnähe, mit der er die gut durchdachte Großanlage baut, ist bemerkenswert.

tl_files/bilder/Anlagen/P9079593.jpg

Originalgetreue Architektur und Liebe zum Detail

Kurt Hablützel begann die Anlage über seinem Wirtschaftsgebäude vor zehn Jahren zu bauen. Sie stellt Motive aus dem Kanton Schaffhausen und der alpinen Region der Schweiz dar. Hier ist ein Spurplan der riesigen Anlage, die noch einige Jahre bis zur Fertigstellung brauchen wird, obwohl sie bereits voll betriebsfähig ist.

Die heutige Galerie gibt Einblicke in die Kunst des Modellbaus, wie ihn nicht viele beherrschen. Voraussetzung ist nicht nur handwerkliches Können, sondern eine ausgeprägte Liebe zum Detail. Der Modellbauer hat hier Straßenzüge der Schaffhausener Altstadt nachgebaut, von der Kreuzung Tanne/Oberstadt bis zum Obertor, das direkt am südlichen Bahnhofsende liegt. Das originalgetreue Empfangsgebäude steht bereits als gelaserter Rohbau auf der Anlage.

Die meisten Gebäudeteile und auch das Pflaster sind gelasert und basieren auf Fotos und Zeichnungen der Originalgebäude. Die Präzision, mit der Hablützel baut, ist beeindruckend. Schritt für Schritt werden die Gebäude verfeinert und mit eingerichteten Untergeschossen versehen. Akribie und Geduld zahlen sich aus, wie man auf den Fotos sieht. Mein Sohn und ich haben dabei ein wenig mit der Blitzanlage experimentiert und verschiedene Lichtstimmungen ausprobiert.

Einzelne Szenen sind bereits mit Figuren und Fahrzeugen gestaltet. Drei Feuerwehrleute stehen etwas ratlos in der Oberstadt, von Touristen oder Einheimischen beobachtet. Eine Katze soll vom Dach gerettet werden. Vom Obertor rollt ein Leiterwagen heran, der noch die Beschriftung der Freiwilligen Feuerwehr Ingolstadt trägt. D'Füürwehr kunnt.

Ein paar Meter weiter diskutieren Restaurantbesucher über die Qualität der Außengastronomie. Es gibt Wilchinger Pinot Noir, Pizza und Spaghetti. Kurt Hablützels Weine kann man sich übrigens auch gut schmecken lassen. Einen so vollmundigen Müller-Thurgau wie seinen habe ich noch nie getrunken.

Die Bildergalerie zeigt zuerst die Villa Charlottenfels bei Neuhausen am Rheinfall, Szenen aus Schaffhausen und ein Krokodil auf der SBB-Strecke.

Weitere Berichte folgen.

Zurück

Einen Kommentar schreiben