Rezension Koch/Kampmann: Mosbach - Mudau

, von Friedhelm Weidelich

Matthias Koch und Norman Kampmann haben ein attraktives Buch über den "Odenwald-Express", die Meterspurbahn Mosbach - Mudau, zusammengestellt. Es erschien als Band 74 des Eisenbahn-Bildarchivs beim EK-Verlag. Für Schmalspur-Freunde ein Muss!

tl_files/bilder/Medien/EK-Mosbach.jpgMatthias Koch and Norman Kampmann have compiled an attractive book about the "Odenwald-Express", the German meter-gauge railway Mosbach - Mudau. It was published as volume 74 of the Eisenbahn-Bildarchiv by EK-Verlag. A must for narrow gauge friends!

Der 96 Seiten starke Bildband im Querformat schildert kurz die Geschichte der ersten Schmalspurbahn in Baden, die 1905 im Auftrag der Badischen Staatseisenbahnen von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter in Betrieb genommen wurde. Die immer defizitäre Meterspurbahn im dünn besiedelten Odenwald wurde 1931 von der Deutschen Reichsbahn übernommen und 1973 stillgelegt – unter anderem, weil eine Brücke bei der Elektrifizierung der Strecke Neckarelz - Osterburken im Weg war.

Die äußerst abwechslungsreichen Fotos beginnen beim Eröffnungszug 1905 und weiteren historischen Aufnahmen aus der Anfangszeit, die aus der Sammlung Reinhard Wolf stammen. Man erlebt den Dampfbetrieb mit den vier Dreikupplern, die bei der Reichsbahn als 99 7201-7204 eingereiht waren, die Modernisierung mit zwei Dieselloks der Baureihe V 52 und modernen Personenwagen im Stil der Umbauwagen und den malerischen Güterverkehr mit aufgebockten Normalspur-Güterwagen. Es gibt Umladeszenen mit DB-Dampfkränen und einen Besuch aus dem Vogtland.

Ganz beiläufig wird klar, dass hier LGB viele Anleihen für seine IIm-Modelle genommen hat. Spontan möchte man die kompakten Bahnhöfe, Haltestellen und Szenen der Meterspurbahn im Maßstab 1:32 in 1m nachbauen. Doch die Meterspur wird von den Spur-1-Anbietern hartnäckig ignoriert.

Das Buch zu 19,80 € sollten Sie nicht ignorieren. Es zeigt eine längst vergangene Schmalspurwelt in nahezu allen Facetten in perfekt gescannten Fotos, schwarzweiß und in Farbe.

The 96-page illustrated book in landscape format briefly describes the history of the first narrow-gauge railway in Baden, which was commissioned in 1905 by the Badische Staatseisenbahnen (Baden State Railways) and put into operation by the railway construction and operating company Vering & Waechter. The meter-gauge railway in the sparsely populated Odenwald was taken over by the Deutsche Reichsbahn in 1931 and shut down in 1973 - partly because a bridge was in the way during the electrification of the Neckarelz - Osterburken line.

The extremely varied photos begin with the opening procession in 1905 and other historical photographs from the early period, which come from the Reinhard Wolf Collection. One experiences the steam operation with the four three-couplers, which were classified as 99 7201-7204 by the Reichsbahn, the modernization with two diesel locomotives of the class V 52 and modern passenger cars in the style of the DB conversion cars and the picturesque freight traffic with jacked up standard gauge freight cars. There are reloading scenes with DB steam cranes and a visitor from the Vogtland.

In passing, it becomes clear that LGB has borrowed a lot for its IIm models. Spontaneously one would like to rebuild the compact stations, stops and scenes of the metre-gauge railway in a scale of 1:32 (1m). But the metre gauge is still stubbornly ignored by the gauge 1 manufacturers.

The book for 19.80 € you should not ignore. It shows a long gone German narrow gauge world in almost all facets in perfectly scanned photos, black and white and in colour.

Normann Kampmann und Matthias Koch: Mosbach – Mudau, Der Odenwald-Express, EK-Verlag, ISBN 978-3-8446-6608-3.

EK-Verlag

Zurück