Polnische Spur-1-Modelle selbst gemacht

, von Gastautor (Kommentare: 0)

Polnische ET22 für Spur 1, Eigenbau. Foto: Jacek WysockiIn Polen gibt es nicht viele Spur-1-Freunde, weil das niedrige Lohnniveau und die hohen Preise der Eisenbahnmodelle der Spur 1 das Hobby unerschwinglich machen. Also bleiben nur zwei Möglichkeiten: verzichten oder selber bauen. Jacek Wysocki besitzt inzwischen einige Güterzüge, Diesel- und Elektroloks, die er aus Messing und Stahl selbst gebaut hat. Sie fahren auf preiswerten LGB-Gleisen. Wie hat alles angefangen?

There aren't many gauge one enthousiasts in Poland. Low wages and high prices of railway models for gauge one don't match to support this hobby. So: resign or do it yourself! Jacek Wysocki decided to start engineering his 1/32 models. By now, he owns several freight trains and diesel and electric engines, built of brass and steel. They roll on affordable LGB-track. How did it all began?

tl_files/bilder/Polen/Pict-66.jpgMein Freund aus der Grundschule, ein wahrer Künstler, hatte immer eine Schwäche für den Modellbau. Eines Tages, 1998, hatte er eine verrückte Idee: Lass uns zusammen ein Modell der bekanntesten polnischen Güterzuglokomotive machen, die ET22, auch als “Bulle” bekannt. Ich hatte keine Ahnung von Modellbautechniken, aber ich habe ein paar handwerkliche Fähigkeiten und habe sie bis heute. Er beschäftigte sich ein wenig mit Modellbau-Maßstäben und erzählte mir, was er wusste. Dabei hörte ich zum ersten Mal vom Maßstab 1:32.Das müsste ein guter Maßstab sein, um richtig funktionierende Maschinen zu bauen.

Wie wir alle wissen: Verlass dich nicht auf andere, verlasse dich nur auf dich selbst. So kaufte ich mir ein Buch über die ET22, machte eine einfache Skizze des Projekts und begann die Teile zu bauen. Ich machte alles selbst, obwohl ich nur einfache Werkzeuge wie einen Akkuschrauber, Säge, Dremel, Stichel, Lineal, Lötkolben und ein paar Feilen und Nadelfeilen besaß. Sogar die Räder habe ich selbst gedreht. Zahnräder, Motoren und Kugellager habe ich mir in einem Laden gekauft. Um hohe Kosten zu vermeiden, habe ich mit einem einfachen Gleichstrommodell angefangen. Nach einiger Zeit baute mir mein Kollege einen einfachen DCC-Decoder, der bis heute funktioniert.

tl_files/bilder/Polen/451R-02.jpgWeitere Beiträge (nur für spur1info-Abonnenten) werden den Baufortschritt beschreiben und wie Jacek Wysocki mit einfachen Mitteln hoch detaillierte, gefederte Antriebsdrehgestelle, Gehäuse aus Stahl und Messing sowie eine ganze Reihe von Spur-1-Güterwagen baute.

My friend from primary school, the artist had always something in common with model. One day in 1998 he came up with the crazy idea: let’s make together model of the most popular polish freight locomotive ET22 called “Bull”. I had absolutely no idea about modeling techniques but I had skills (I have them until today). He read something about model scales and he told me about it. It was the first time I ever heard about 1:32 scale. I thought it was a good scale to build everything working as a real machine.

As we all know if you count on somebody count on yourself. My friend artist never made any model until today but I make them if only I have time. So I bought a book about ET22, I made a simple sketch as a project and started to produce parts. I made everything myself using just acu driller, saw, tool like dremel, stylus, ruler, soldering kit and some files and needle files. Even I produced wheels myself . Gears, motors and ball bearings come from the shop. First to avoid costs I made the locomotive controlled in analog. After some time my colleague made for me very cheap dcc decoder that works until today.

There will be some more reports about engineering techniques and how Jacek built trucks and a fleet of freight cars, for subcribers only.

Fotos: Jacek Wysocki

Zurück

Einen Kommentar schreiben